W/E LAB Abschluss in Wrocław: Ein kulturelles Finale
Görlitz, 8. Dezember 2023. In einer Zeit, in der Kunst und Kultur immer mehr Brücken zwischen Ländern und Menschen bauen, steht das deutsch-polnische Künstlerresidenzprogramm W/E LAB (West/East Laboratory) kurz vor seinem Abschluss. Die Ausstellung mit dem Titel „In mir wächst dasselbe, das in mir schwindet“ ist nicht nur ein kreativer Höhepunkt, sondern auch ein Zeugnis für die lebendige künstlerische Auseinandersetzung mit Themen, die über Grenzen hinausgehen.
Künstlerische Vielfalt: Die letzte Präsentation des W/E LAB in Wrocław
Foto: Mircea - All in collections auf Pixabay
Abschlusspräsentation in Wrocławs BULVARY
Die Ausstellung wird am 8. Dezember 2023 um 18 Uhr im BULVARY, einem der angesagtesten Ausstellungsräume in Wrocław, eröffnet. Dort werden die kreativen Ergebnisse von Aufenthalten in Tarczyn bei Wleń präsentiert, die sich intensiv mit der deutsch-polnischen Geschichte und Identität auseinandersetzen.
Vielfältige Künstlerperspektiven
Unter der Leitung der Kuratorin Jagna Domżalska zeigen Künstler wie Anja Asche, Lisa Maria Baier, Oliwia Drozdowicz, Theo Guicheron & Patrycja Plich, Oscar Lebeck, Amelia Nin, Bartłomiej Puch, Viktoriia Tofan und Anastasiia Zuzuliak ihre Werke. Diese reflektieren Themen von Generationentraumata bis hin zur Suche nach Identität, manche mit direktem Bezug auf historische Ereignisse, andere mit einem Fokus auf die Natur und Landschaft um Tarczyn.
Öffnungszeiten und Zugänglichkeit der Ausstellung
Die Ausstellung „In mir wächst dasselbe, das in mir schwindet“ ist vom 8. bis zum 21. Dezember 2023 zugänglich. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag von 14:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, was die Ausstellung für ein breites Publikum zugänglich macht und den kulturellen Austausch fördert. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite Silesia News sowie auf der Facebookseite von BULVARY bereit.
-
„Quartett für das Ende der Zeit“ eröffnet Messiaen-Tage 2025
Görlitz, 21. Januar 2025. Die diesjährigen Messiaen-Tage starteten am 15. Januar 2025...
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
- Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 04.12.2023 - 08:51Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2023 - 13:37Uhr
- Seite drucken