Kulturministerin Barbara Klepsch eröffnet das 3. Kammermusikfest Oberlausitz
Görlitz, 8. September 2023. Die kulturelle Landschaft der Oberlausitz erhält heute eine besondere Note: Das Kammermusikfest Oberlausitz wird in der Ev.-luth. Kirche Baruth eröffnet. Unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, trifft ehrenamtliches Engagement auf weltbekannte Ensembles und macht das Festival zu einem touristischen und kulturellen Leuchtturm der Region.
Open-Air-Konzert der Jungen Bläserphilharmonie am 29. Juli im Schlosspark Milkel
Fotos: KMO
Schirmherrin Kulturministerin Klepsch hebt Bedeutung des Festivals hervor
Barbara Klepsch, die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, betonte anlässlich des Eröffnungskonzertes die enorme Bedeutung des Festivals für die Oberlausitz. „Das Kammermusikfest ist aus einer ehrenamtlichen Initiative hervorgegangen und mittlerweile sind über 100 Ehrenamtliche daran beteiligt.“ Weiterhin sprach sie von einer Resonanz, die die Erwartungen der Veranstalter weit übertrifft. Dieses Jahr werden 1.500 Gäste erwartet. „Das Festival strahlt weit über die Region hinaus“, so die Ministerin, die sich bei dem Intendanten Dr. Lippe-Weißenfeld und seinem Team für ihr Engagement bedankte.
Ein Festival mit Tradition und Innovation
Das Kammermusikfest Oberlausitz findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Organisiert wird es alle zwei Jahre im Wechsel mit der Kammermusikfest Oberlausitz Akademie. Dieser Veranstaltungszyklus hat sich als feste Größe etabliert und widmet sich insbesondere der klassischen Kammermusik. Teils weltbekannte und hochkarätige Ensembles, oft mit sächsischen Wurzeln, präsentieren sich hier.
Das Programm und weitere Informationen
Das Festival dauert vom 8. bis 15. September 2023. Für alle Musik- und Kulturinteressierten gibt es weitere Informationen auf der offiziellen Website des Festivals: Kammermusikfest Oberlausitz.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Erstellt am 07.09.2023 - 22:09Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2023 - 07:59Uhr
Seite drucken