Feiern im Herzen der Stadt: Görlitzer Altstadtfest 2023
Görlitz, 26. August 2023. Das Görlitzer Altstadtfest gilt weit über die Grenzen der Stadt hinaus als eines der größten und charmantesten Stadtfeste der Region. Hier werden Heimweh und Sehnsucht gestillt, hier wird gefeiert, gelacht und die Zukunft geplant.
Der Magnetismus des Altstadtfests ist so stark, dass sogar Auswanderer sehnsüchtig zurückkehren, um dabei zu sein.
Foto: Görlitzer Anzeiger (Archivbild)
Ein Fest für jedermann
Thema: Altstadtfest Görlitz
Das Altstadtfest Görlitz ist ein kultureller Höhepunkt in der Neißestadt und zieht jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher an. Auf der polnischen Seite findet in der Neißevorstadt zeitgleich das Jakob-Altstadtfest statt.
Das Altstadtfest ist nicht nur ein Fest des Frohsinns, sondern auch des Engagements und der Gemeinschaft. Vom Suchen und Finden, vom Lachen und Frohlocken, bis hin zu musikalischen Höchstleistungen – Görlitz vereint und setzt auf „Zukunftsmusik“. Ob ausgebildete „Musikmaschinisten“ mit pneumatischem Ensemble, die Spitzenausbildungszentren der Stadt mit ihren Orchestern, oder die Kapellen der Beat- und Rockmusik: alle sorgen sie dafür, dass nicht nur die Herzen, sondern auch die Saiten in Schwingung geraten.
Finanzierung: Ein Gemeinschaftsprojekt
„Gemeinsam das Fest bezahlen“ lautet das Credo, wenn es um die Finanzierung geht. Steuern, Spenden, Sponsoring und Standmieten sind die Säulen, auf denen das Fest ruht. Der alljährliche Altstadtfest-Pin trägt dabei einen besonderen Stellenwert. Das diesjährige Motiv ist die Stadthalle, und man hofft auf zahlreiche kaufwillige Unterstützer, um die Vielfalt auf Straßen und Plätzen zu gewährleisten. Denn der Pin sorgt buchstäblich für „Zukunftsmusik“.
Herz für soziale Bedingungen
Görlitz zeigt sich großherzig. Wer finanziell besser gestellt ist, kann mit dem Kauf eines Altstadtfest-Pins mehr geben, um auch den weniger Begüterten ein unvergessliches Fest zu ermöglichen. Einen nicht weniger großen Beitrag leisten die Bürgerinitiativen der Stadt. Sie sind das „Salz in der Suppe“ und bieten in Nikolaistraße und im Familiengarten am Fischmarkt kulinarische Spezialitäten zu vergünstigten Preisen an.
Umweltbewusst und ressourcenschonend
Auch das Thema Umweltschutz kommt nicht zu kurz. Mehrwegsysteme aus Glas und Polypropylen-Bechern sind ebenso Teil des Konzeptes wie die Verwendung von essbarem Geschirr und Besteck aus nachwachsenden Rohstoffen. Im Rahmen des öffentlichen Nahverkehrs ist man bemüht, durch Zusatzfahrten bei den Busunternehmen OVO und DB Regio Bus Ost sowie dank des Engagements des ZVON, die An- und Abreise so ressourcenschonend wie möglich zu gestalten.
Programmhighlights
Das Altstadtfest hat jedes Jahr seine eigenen Highlights, die man nicht verpassen sollte. Eines davon ist sicherlich NIGHTFEVER, die Stars der Landskron-Braufeste. Sie gastieren erstmalig beim Altstadtfest und treten als Headliner-Show am Sonntagabend auf dem Obermarkt auf. Eine weitere Premiere: Der DRK-Tauchturm wird am Stadtstrand aufgebaut, wo Groß und Klein erste Tauchversuche unternehmen können. Der Wasserspielplatz auf dem Untermarkt verspricht Abkühlung und großen Spaß.
Hingehen!
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und einer Kostensteigerung von bis zu 30 Prozent in den vergangenen Jahren verspricht das Altstadtfest 2023 wieder ein voller Erfolg zu werden. Auch wenn das Musikfeuerwerk in diesem Jahr ausfällt, bleibt die Hoffnung, dass für das nächste Jahr ein Sponsor gefunden wird. Bis dahin bietet das Altstadtfest genügend andere Highlights, die keinen Wunsch offenlassen.
Mehr Infos: https://www.altstadtfest-goerlitz.com/
-
„Quartett für das Ende der Zeit“ eröffnet Messiaen-Tage 2025
Görlitz, 21. Januar 2025. Die diesjährigen Messiaen-Tage starteten am 15. Januar 2025...
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
- Erstellt am 26.08.2023 - 12:41Uhr | Zuletzt geändert am 09.12.2024 - 23:06Uhr
- Seite drucken