ViaThea Straßentheaterfestival: Ein Wochenende voller Magie und Begeisterung
Görlitz, 17. Juli 2023. Die Stadt Görlitz erlebte ein Wochenende voller Faszination und lebhafter Straßenkultur, als das 27. ViaThea Straßentheaterfestival am 8. Juli seinen grandiosen Abschluss fand.
Die Akteure des ViaThea Straßentheaterfestivals blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.
Foto: Paul Glaser
Ein Feuerwerk des Engagements und der Kreativität
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Über 350 Menschen arbeiteten auf und hinter den Bühnen des Festivals, um drei Tage lang unvergessliche Momente zu erschaffen. Organisation, Technik, Betreuung und Gastronomie – alles wurde mit Liebe und Sorgfalt umgesetzt. Künstlerinnen und Künstler verwandelten die malerischen Ecken der Görlitzer Altstadt in Bühnen und präsentierten dabei das gesamte Spektrum ihres kreativen Handwerks.
Die Feuershow des Iskrakabinetts kombiniert mit romantischem Tanz brachte Stadtpark und Altstadt zum Glühen. Mit einem "Schwarm" von Kranichen führte Grotest Maru das Publikum auf eine zauberhafte Reise durch die Stadt bis zur Altstadtbrücke. Aber auch musikalisch hatte das Festival einiges zu bieten: Ju von Dölzschen verführte als One-Man-Band das Publikum zum Tanzen, während Marc Winkler an der Gitarre mit Rhythmen von Blues, Jazz und Boogie begeisterte. Egal ob am Wunschbrunnen im Stadtpark oder mitten auf dem Marienplatz – die Danceparader verbreiteten eine ausgelassene Stimmung. Mit 25 Instrumenten aus recycelten Materialien zum Anfassen und Ausprobieren verwandelte Etienne Favre den Stadtpark und den Obermarkt in einen musikalischen Spielplatz für alle Altersgruppen. Der Minimal Circus zeigte, dass eine große Show auch aus einem kleinen Koffer kommen kann, und punktete mit Mut, Feuerakrobatik und Interaktion mit dem Publikum.
Das Stück "Angst verdirbt den Charakter" von Omnivolant zog Parallelen zwischen der Angst der Luftartistin, in 8 Meter Höhe zu performen, und politischen Ängsten des Publikums. Das Stück forderte mit gewagten Sprüngen in die Tiefe zum Dialog auf. Die Hirondelles, die mit ihrer Show "Crêpes de la Bete" bereits 2019 die Herzen des Publikums eroberten, kehrten dieses Jahr zurück und begeisterten erneut mit ihrer artistischen Virtuosität und charmantem Humor. This Maag, der im Vorjahr für unvergessliche Momente sorgte, war ebenfalls wieder Teil des Ensembles und brachte das Publikum mit seinem einzigartigen Schweizer Humor und überraschenden Aktionen zum Lachen.
Die deutsch-burundische Kooperation "The Ingabo – A night to fall" fesselte das Publikum über eine Stunde in verschiedensten Sprachen und überzeugte mit musikalischer Vielfalt. Am Sonntag konnten Besucher im ausgedehnten Pückler-Park von Bad Muskau das ViaThea-Gefühl noch ein wenig länger genießen und eine Auswahl der Künstler durch den Park begleiten.
Die Organisatoren, Künstlerinnen und Künstler sowie die Gäste der Stadt Görlitz werden dieses Wochenende sicherlich in positiver Erinnerung behalten. Es waren mehr als 140 Auftritte, die das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und das ViaThea Straßentheaterfestival prägten.
Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe, die vom 4. bis 6. Juli 2024 stattfinden wird, ist bereits groß.
-
Lausitz Festival: Von „Othello“ bis „Krabat“ – Ausblick auf 2025
Görlitz, 24. Januar 2025. Das Lausitz Festival gibt erste Einblicke in sein Programm für 2...
-
Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht
Görlitz, 22. Januar 2025. Das ViaThea Straßentheater kehrt zurück: Vom 26. bis 28. J...
-
„Quartett für das Ende der Zeit“ eröffnet Messiaen-Tage 2025
Görlitz, 21. Januar 2025. Die diesjährigen Messiaen-Tage starteten am 15. Januar 2025...
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
- Quelle: red / Gerhart-Hauptmann-Theater
- Erstellt am 17.07.2023 - 16:10Uhr | Zuletzt geändert am 17.07.2023 - 22:41Uhr
- Seite drucken