Sommermelodien durch Görlitzer Gassen: Opernchor lädt zur musikalischen Entdeckungstour
Görlitz, 23. Juni 2023. Wenn sich stimmungsvoller Gesang mit dem pulsierenden Leben der Stadt vereint, dann hat in Görlitz der Sommer begonnen. Bereits zum wiederholten Male schenkt der Opernchor des Gerhart Hauptmann-Theaters (GHT) den Bewohnern und Besuchern der Stadt musikalisch gestaltete Stadtrundgänge.
Foto mit dem Görlitzer Opernchor und Chordirektor Albert Seidl beim musikalischen Stadtrundgang in Görlitz
© Europastadt GmbH
Kulturelle Entdeckungsreise mit dem Opernchor
Mit heiteren Liedern und Madrigalen zieht der rund 20-köpfige Opernchor, der aus Sängerinnen und Sängern aus acht verschiedenen Nationen besteht, von Tor zu Tor durch Görlitz. An vier Terminen im Juni und Juli - konkret am 28.06., 05.07., 12.07. und 19.07.2023, jeweils um 11 Uhr - wird die Stadt zur Bühne für ihre vielstimmigen Gesänge. Der Startpunkt für diese klangvollen Rundgänge ist der Heroldbrunnen auf dem Obermarkt. Anmeldung wird empfohlen, Tickets sind für 15 Euro pro Person in der Görlitz-Information am Obermarkt 32 erhältlich.
Ein vielseitiges Repertoire und lebendige Gastspiele
Normalerweise tritt der Opernchor mit Werken wie Richard Wagners Tannhäuser, Johann Strauß' Fledermaus oder Andrew Lloyd Webbers Evita auf den Bühnen der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz und Zittau auf. Aber auch Gastspiele in Bautzen und Hoyerswerda gehören zu ihrem kulturellen Wirken. In ihren Gastspielen präsentieren sie Opern- und Operettenaufführungen gemeinsam mit dem Musiktheater-Ensemble und der Neuen Lausitzer Philharmonie.
Wenn Görlitz' Gassen zur Kulisse werden
Auf den musikalischen Stadtrundgängen jedoch bilden die Gassen und Plätze Görlitz' selbst die Kulisse für den vielstimmigen Gesang des Chores. Anstatt Opern kommen kunstvolle und erfrischende Chorsätze alter Meister zu Gehör. In Einklang mit den historischen Giebeln und Portalen der Stadt versetzt die Musik in das alltägliche Treiben vergangener Blütezeiten und schafft gleichzeitig Momente eines besonderen Lebensgefühls für die Gegenwart. Chordirektor Albert Seidl, selbst ein „Zugezogener“, wird mit seinem sanften Schwung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, aber auch verborgene Schönheiten der „Perle an der Neiße“ näherbringen.
Termine:
28.06., 05.07., 12.07. und 19.07.2023, jeweils 11 Uhr
Treffpunkt:
am Heroldbrunnen auf dem Obermarkt



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Erstellt am 23.06.2023 - 21:51Uhr | Zuletzt geändert am 23.06.2023 - 21:56Uhr
Seite drucken