Wiedereröffnung des Schlesischen Museums zu Görlitz
Görlitz, 8. Juni 2023. Nach einer mehrwöchigen Schließzeit aufgrund technischer Renovierungsarbeiten lädt das Schlesische Museum zu Görlitz heute zu einem Familiennachmittag mit freiem Eintritt ein.
Das Schlesische Museum öffnet wieder
Foto: René Pech
Wiedereröffnung der Dauerausstellung

Kinderinsel im Lichthof
Foto: Maciej Chyra
Ab 10 Uhr steht die Dauerausstellung des Museums, die die Kulturgeschichte Schlesiens über ein Jahrtausend hinweg dokumentiert, den Besuchern wieder offen. Das Highlight des Eröffnungstags ist ein Familiennachmittag in der neu eingerichteten „Kinderinsel” im Lichthof des Museums. Museumsmitarbeiter Matthias Voigt präsentiert um 14 und 16.30 Uhr auf Deutsch und Polnisch spezielle Angebote für Kinder, darunter Animationsfilme, Bücher und Spiele, die alle einen Bezug zu Schlesien haben.
Digitale Erweiterung „Schlesien seit 1945”
Gleichzeitig mit der Vorstellung der „Kinderinsel” haben die Eltern die Gelegenheit, sich in der multimedialen Ausstellung „Schlesien seit 1945” zu informieren. Diese digitale Erweiterung der Dauerausstellung, die im Herbst 2022 hinzugefügt wurde, beleuchtet die Geschichte und Kultur Schlesiens vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Die Ausstellung umfasst sieben Themengebiete, darunter Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung, die polnische Neubesiedelung, Natur, Tourismus, Religion, Wirtschaft sowie Musik, Kunst und Sport im heutigen Schlesien. Diese Themen werden mithilfe von zahlreichen Fotos, Karten und Filmaufnahmen auf Tablets veranschaulicht, was den Besuchern einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Kultur Schlesiens der letzten 70 Jahre ermöglicht.
Gemeinschaftsprojekt und kommende Sonderausstellungen
Sowohl die „Kinderinsel” als auch die digitale Ausstellung „Schlesien seit 1945” sind Teil des Projekts „Schlesien – gemeinsames Natur- und Kulturerbe”, das in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Riesengebirge im Rahmen des Programms Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 realisiert wurde. Für die kommenden Monate sind weitere Highlights geplant. Über den Sommer können sich die Besucher auf die Sonderausstellung„Neue Kunstschätze im Schlesischen Museum” freuen, die bedeutende Erwerbungen und Schenkungen der vergangenen Jahre präsentiert. Ab dem 16. September wird die Ausstellung„Niederschlesien im Aufbruch” eröffnet, die den Wandel Niederschlesiens zu einer bedeutenden Industrieregion vom 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zeigt.
Hingehen!
Schlesisches Museum am Eröffnungstag, 8. Juni 2023, von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Präsentation der Kinderinsel auf Deutsch und Polnisch: 14 Uhr und 16.30 Uhr.



-
Der Garten erinnert sich: Deutsch-polnische Künstlermatinee in Görlitz
Görlitz, 2. Oktober 2023. Kunst kennt keine Grenzen, und das wird bei einer ganz besonderen Ver...
-
Von Schatzkammern bis Märchenwelten: Görlitzer Sammlungen bieten abwechslungsreiche Herbstferien
Görlitz, 1. Oktober 2023. Die Görlitzer Sammlungen haben sich für die diesjährig...
-
Ein Abend voller Texte und Musik: Das Görlitzer Kantinenlesen feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Görlitz, 29. September 2023. - Die kulturelle Bühne von Görlitz bereitet sich auf ein...
-
Leidenschaft - Landschaft: Neue Sonderausstellung im Görlitzer Barockhaus
Görlitz, 29. September 2023. Ab heute wird im Graphischen Kabinett des Barockhauses eine Sonder...
-
Frühstück mit Yaks: Senckenberg Görlitz präsentiert 60 Jahre Forschung in der Mongolei
Görlitz, 27. September 2023. In nur wenigen Tagen eröffnet das Senckenberg Museum für...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.06.2023 - 00:00Uhr | Zuletzt geändert am 08.06.2023 - 00:10Uhr
Seite drucken