Tag des offenen Umgebindehauses: 97 Häuser öffnen ihre Türen
Görlitz, 26. Mai 2023. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, öffnen sich die Türen von 97 Umgebindehäusern. Bei dieser besonderen Veranstaltung, dem Tag des offenen Umgebindehauses, erhalten Besucher die seltene Möglichkeit, das architektonische Erbe dieser einzigartigen Gebäude zu erkunden, die in der Oberlausitz, der Sächsischen Schweiz und im Vogtland zu finden sind.
Ein typisches Oberlausitzer Umgebindehaus: Das Dorfmuseum in Markersdorf
Foto: Görlitzer Anzeiger
Ein Tag des Austauschs und der Entdeckung

Fast 100 Häuser können am letzten Mai-Sonntag besichtigt werden.
Bildquelle: Stiftung Umgebindehaus
Der Tag des offenen Umgebindehauses bietet eine Plattform für Austausch und Entdeckung. Von 10:00 bis 17:00 Uhr sind Besucher eingeladen, nicht nur die Architektur dieser besonderen Häuser zu bestaunen, sondern auch mit den Eigentümern und Handwerkern ins Gespräch zu kommen. Diese Gelegenheit kann genutzt werden, um sich über gelungene Sanierungslösungen sowie über modernes Wohnen und Arbeiten in diesem speziellen Haustyp zu informieren.
Grenzenlose Traditionen
Die Veranstaltung beschränkt sich nicht nur auf Deutschland. Auch 28 Mitstreiter aus Polen und 10 aus Tschechien haben sich angemeldet und ihre meist privaten Häuser für Besucher geöffnet. Unter den teilnehmenden Umgebindehäusern sind 23 neue Objekte, die erstmalig in das Programm aufgenommen wurden. In einigen Orten finden sogar spezielle Ortsführungen zu den Umgebindehäusern statt.
Auf dem Weg zum „UmgebindeLandSommer“
Parallel zur zentralen Eröffnung des Tages des offenen Umgebindehauses um 10:00 Uhr in der Stadt Ebersbach-Neugersdorf wird auch das Projekt "UmgebindeLandSommer³" eingeläutet. Dieses Projekt, das im Rahmen des europäischen TEXTOUR-Projekts stattfindet, bietet bis zum Tag des offenen Denkmals am 10. September eine Vielzahl von Veranstaltungen. Interessenten können das Programmheft auf der Webseite der Stiftung Umgebindehaus und unter der Webapp www.umgebinde.haus einsehen. Für Smartphone-Nutzer ist eine spezielle App entwickelt worden, die eine virtuelle Führung durch den Aktionstag ermöglicht.
Die starke Teilnahme und das anhaltende Interesse der Hauseigentümer und Bauherren, ihre historischen Wohnstätten der Öffentlichkeit zu präsentieren, zeugen von einer tief verwurzelten Tradition. Dank der finanziellen Unterstützung im Rahmen der Kulturraumförderung Oberlausitz-Niederschlesien und der Kulturförderung des Landkreises Bautzen ist es auch in diesem Jahr möglich, diesen bedeutsamen Aktionstag zu realisieren.
Programm



-
Countdown für das 27. ViaThea Straßentheaterfestival
Görlitz, 2. Juni 2023. Die Vorfreude steigt, während der Countdown für das 27. Intern...
-
Die Lausitz wird zum Austragungsort des MDR-Musiksommers
Görlitz, 30. Mai 2023. Das erste Juliwochenende verspricht in der Lausitz eine kulturelle Glanz...
-
Erfolgreicher Abschluss des 20. Neiße Filmfestivals
Großhennersdorf, 29. Mai 2023. Das 20. Neiße Filmfestival, eine einzigartige Veranstaltu...
-
Anton Graffs mysteriöses Gemälde: Spendenaufruf für Rückkauf gestartet
Görlitz, 25. Mai 2023. Ein seit 1945 als verschollen geltendes Gemälde könnte bald se...
-
Schlesisches Musikfeste 2023: Im Zeichen des Aufbruchs
Görlitz, 22. Mai 2023. Die Schlesischen Musikfeste, eine grenzüberschreitende musikalische...
- Erstellt am 26.05.2023 - 08:03Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2023 - 08:32Uhr
Seite drucken