Projektförderung für kulturelle Bildung
Görlitz, 12. Februar 2023. So sehr sich der Görlitzer Anzeiger gern für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich, das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, einsetzt, so klar ist auch: Ohne kulturell-musische Bildung wird es schwierig bis unmöglich, sein vollständiges Leistungspotential zu entfalten – das Denken funktioniert nun einmal weder wie ein mechanisches Rechenwerk noch wie ein Computer. Nicht ohne Grund ist eine echte künstliche Intelligenz, die auch schöpferisch wirkt, noch immer Fehlanzeige; bisherige Systeme beruhen lediglich aus der Auswertung riesiger Datenmengen.
Deadline für einen Antrag ist der 31. März 2023
Mit einer Anschubfinanzierung durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung können auch im Jahr 2023 kulturelle Bildungsprojekte, die eine längerfristige Zusammenarbeit zwischen Kooperationspartnern aus den Bereichen Bildung und Kultur anstreben, in den Landkreisen Bautzen und Görlitz initiiert werden. Die Projekte können etwa auf den Gebieten der Kunst-, Musik-, Tanz-, Theater- oder Medienpädagogik liegen.
Bis zum 31. März 2023 können auf Basis der zugrundeliegenden "Förderrichtlinie Kooperationen Kultureller Bildung" Ideen und Konzepte eingereicht werden, die sich als fachlich-künstlerisch geleitete Angeboten besonders an Kinder und Jugendliche wenden oder die einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgen. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit zwischen mindestens zwei Partnern, aus den Bereichen Kunst/Kultur und Bildung oder Jugend/Soziales, um den Zugang zur Zielgruppe laut Förderrrichtlinie zu gewährleisten. Förderfähig sind Projekte aller künstlerischen Sparten – wie etwa Bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Performance, Tanz, neue Medien und mehr – sowie spartenübergreifende Projektideen.
Gestartet werden können die Projekte, wenn die Förderzusage vorliegt, ab dem 1. Mai 2023 und bis um Ende des Jahres 2023. Die Förderung beläuft sich im Regelfall auf mindestens 1.500 Euro pro Projekt und kann bis zu diesem Betrag auch als Vollfinanzierung gewährt werden.
Längerfristige Zusammenarbeit wichtig
Auch umfangreichere Projekte können mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden, wobei in solchen Fällen eine Eigenbeteiligung von mindestens 15 Prozent vorausgesetzt wird. Durch die Förderung sollen kulturelle Bildungsprojekte initiiert und umgesetzt werden, die im Sinne einer nachhaltigen Strukturentwicklung der kulturellen Bildungslandschaft Oberlausitz-Niederschlesien auf eine längerfristige Zusammenarbeit abzielen.Mehr:
Die Förderrichtlinie Kooperationen Kulturelle Bildung 2023 sowie das dementsprechende Antragsformular ist unter https://kulturraum-on.de/de_DE/foerdermoeglichkeiten#kooperationen-kulturelle-bildung zu finden. Dort besteht auch Zugang zu einem Online-Flyer und Unterlagen zur Projektabrechnung.
Noch Fragen?
Die Netzwerkstelle steht gern für die fachliche Beratung zur Antragstellung oder bei der Suche nach Kooperationspartnern für kulturelle Bildungsprojekte zur Verfügung und freut sich auf viele Ideen.
Kontakt:
Livia Knebel ist die Leiterin Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien und unter Tel. 03581 - 6 63-9412 erreichbar. Eine E-Mail-Adresse gibt es auch: kulturellebildungx@xkreis-gr.de (Spamschutz: beide "x" entfernen).



-
Die Pergola im Wandel der Zeiten
Görlitz, 7. Februar 2023. Von Thomas Beier. Nicht nur die Sprache als solche entwickelt sich beständ...
-
Faszination Mittelalter
Görlitz, 30. Januar 2023. Von Tina Beier. Das Mittelalter übt von jeher einen großen Reiz aus. Das g...
-
Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality
Görlitz, 4. Januar 2023. Der sogenannte "Walk of Görliwood® ist jetzt um zwei Stationen reicher: Am ...
-
Urlaub im kommenden Jahr: Einfach mal wegfliegen!
Görlitz, 30. Dezember 2022. In Zeiten, in denen gespart werden muss, wird der Urlaub für viele Mensc...
-
Sag mir, welcher der Schönste ist!
Görlitz, 17. Dezember 2022. Es gibt Fragen, über die schütteln die Görlitzer, die Görlitzerinnen und...
- Quelle: red | Foto: stux / Stefan Schweihofer, Pixabay License
- Erstellt am 12.02.2023 - 07:50Uhr | Zuletzt geändert am 12.02.2023 - 17:49Uhr
Seite drucken