Zeitzeugen und Dokumente zur II. Med gesucht
Görlitz, 18. Juli 2022. Die Görlitzer Initiative "PRO Kahlbaum" will zur Aufarbeitung der Kultur- und Sozialgeschichte der Psychiatrie beitragen; im Fokus stehen die ehemalige Kur- und Nervenheilanstalt von Dr. Karl Ludwig Kahlbaum und der Arzt selbst. Gesucht werden dazu Zeitzeugen der späteren II. Medizinischen Klinik – kurz II. Med genannt – des Bezirkskrankenhauses Görlitz, die sich befragen lassen möchten. Die Erinnerungen sollen in Schriftform, auf Wunsch auch anonym, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Wer erinnert sich an die II. Medizinische Klinik in Görlitz?
Neben ehemaligen Mitarbeitern der Klinik sind auch Dokumente gefragt. "Vor allem Fotos, Anekdoten aus dem Arbeitsalltag und Beschreibungen über die Tätigkeit interessieren uns", schreibt die Initiative in einer Mitteilung.
Ihren Sitz hat die Initiative "PRO Kahlbaum" auf der Querstraße 10 in 02826 Görlitz, wo sie das "Kahlbaum Forum Görlitz", ein Informations- und Begegnungszentrum, unterhält. Den Kontakt aufnehmen kann man am einfachsten mit einer E-Mail, die Kontaktdaten sind auf der Webseite der Initiative zu finden.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
 - 
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
 - 
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
 - 
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
 - 
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
 
- Quelle: red
 - Erstellt am 18.07.2022 - 09:03Uhr | Zuletzt geändert am 18.07.2022 - 09:34Uhr
 
  Seite drucken
