Zeitzeugen und Dokumente zur II. Med gesucht
Görlitz, 18. Juli 2022. Die Görlitzer Initiative "PRO Kahlbaum" will zur Aufarbeitung der Kultur- und Sozialgeschichte der Psychiatrie beitragen; im Fokus stehen die ehemalige Kur- und Nervenheilanstalt von Dr. Karl Ludwig Kahlbaum und der Arzt selbst. Gesucht werden dazu Zeitzeugen der späteren II. Medizinischen Klinik – kurz II. Med genannt – des Bezirkskrankenhauses Görlitz, die sich befragen lassen möchten. Die Erinnerungen sollen in Schriftform, auf Wunsch auch anonym, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Wer erinnert sich an die II. Medizinische Klinik in Görlitz?
Neben ehemaligen Mitarbeitern der Klinik sind auch Dokumente gefragt. "Vor allem Fotos, Anekdoten aus dem Arbeitsalltag und Beschreibungen über die Tätigkeit interessieren uns", schreibt die Initiative in einer Mitteilung.
Ihren Sitz hat die Initiative "PRO Kahlbaum" auf der Querstraße 10 in 02826 Görlitz, wo sie das "Kahlbaum Forum Görlitz", ein Informations- und Begegnungszentrum, unterhält. Den Kontakt aufnehmen kann man am einfachsten mit einer E-Mail, die Kontaktdaten sind auf der Webseite der Initiative zu finden.



-
Der Garten erinnert sich: Deutsch-polnische Künstlermatinee in Görlitz
Görlitz, 2. Oktober 2023. Kunst kennt keine Grenzen, und das wird bei einer ganz besonderen Ver...
-
Von Schatzkammern bis Märchenwelten: Görlitzer Sammlungen bieten abwechslungsreiche Herbstferien
Görlitz, 1. Oktober 2023. Die Görlitzer Sammlungen haben sich für die diesjährig...
-
Ein Abend voller Texte und Musik: Das Görlitzer Kantinenlesen feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Görlitz, 29. September 2023. - Die kulturelle Bühne von Görlitz bereitet sich auf ein...
-
Leidenschaft - Landschaft: Neue Sonderausstellung im Görlitzer Barockhaus
Görlitz, 29. September 2023. Ab heute wird im Graphischen Kabinett des Barockhauses eine Sonder...
-
Frühstück mit Yaks: Senckenberg Görlitz präsentiert 60 Jahre Forschung in der Mongolei
Görlitz, 27. September 2023. In nur wenigen Tagen eröffnet das Senckenberg Museum für...
- Quelle: red
- Erstellt am 18.07.2022 - 09:03Uhr | Zuletzt geändert am 18.07.2022 - 09:34Uhr
Seite drucken