Preis im sächsischen Physikwettbewerb
Hoyerswerda | Rossendorf | Senftenberg. Wie das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf informiert, gehört zu den Preisträgern im sächsischen Physik-Wettbewerb 2007 Felix Kaschura, Schüler des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Prof. Dr. Johannes Kruscha aus dem Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg mit dem Lehrgebiet Systemnahe Programmierung im Studiengang Informatik hatte die ausgezeichnete Arbeit "Modellierung von physikalischen Experimenten und Vorgängen" betreut.
Felix Kaschura erhielt einen Anerkennungspreis in Form eines Sachpreises der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Koordiniert wird der seit dem Jahr 2000 bestehende Wettbewerb "Schülerpreise für die besten Besonderen Lernleistungen im Fach Physik" vom Forschungszentrum Dresden-Rossendorf. Neben einem Wissenschaftler dieses Forschungszentrums gehören Physikprofessoren der vier sächsischen Universitäten in Dresden, Leipzig, Freiberg und Chemnitz der Auswahlkommission an.


-
Sondheim-Musical feiert Premiere in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2025. Am 18. Juni 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit d... -
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera...
- Quelle: /red
- Erstellt am 06.10.2007 - 14:13Uhr | Zuletzt geändert am 06.10.2007 - 14:13Uhr
Seite drucken