Literarischer Adventskranz in der Region Görlitz
Görlitz, 26. November 2020. Die Corona-Pandemie macht es vielen nicht einfach: Ganze Berufsgruppen im Kulturbereich können nicht wie gewohnt arbeiten, um andere wird es einsam. Drei Schauspieler haben nun mit dem Literarischen Adventskranz einen Ansatz entwickelt, der beiden Seiten hilft: Sie treten vor Alten- und Pflegeheimen mit einem Kurzprogramm auf.
Auftritte vor Alten- und Pflegeheimen
Die drei Schauspieler, die den Heimbewohnern etwas vorweihnachtliche Abwechslung bringen wollen, sind Laura Götz, Johannes Lukas und Britta Werksnis. Sie bieten an den Adventssonntagen ihr rund 15- bis 20-minütiges Programm aus szenisch eingebetteten weihnachtlichen Texten, Gedichten und Liedern zur Aufführung vor den Einrichtungen – also im Freien – an. Die Bewohner können dann vom Fenster oder vom Balkon aus die jeweilige Aufführung verfolgen und gern mitsingen.
Gerade die Vorweihnachtszeit mit ihren Märkten, dem gemeinsamen Singen, Konzerten und Feiern bietet unter normalen Umständen auch Heimbewohnern viel Abwechslung in der Vorweihnachtszeit. Mit ihrem Konzept wollen die drei Mimen nun einen kleinen Ersatz, der den Coronabedingungen angepasst ist, liefern.
Gefördert wird der Literarische Adventskranz von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, wodurch den Einrichtungen keine Kosten für die Aufführungen entstehen. Für den 29. November 2020 sind bereits die ersten Aufführungen in Görlitz gebucht, vormittags am DRK Alten- und Pflegeheim "Dorothea Christiane Erxleben" in Görlitz-Königshufen und am Pflegestift in Görlitz-Rauschwalde, nachmittags dann vor dem Seniorenzentrum "Am Stadtpark".
Buchen!
Leider haben die drei Adventskränzler vergessen, eine zu veröffentlichende Kontaktinformation mitzuschicken. Wer also noch einen Auftritt an einem der Adventssonntage buchen möchte, schickt bitte eine E-Mail, die dann weitergeleitet wird, an die Redaktion des Görlitzer Anzeigers unter redaktionx@xgoerlitzer-anzeiger.de (Spamschutz: bitte beide "x" entfernen).



-
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera... -
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 26.11.2020 - 13:53Uhr | Zuletzt geändert am 26.11.2020 - 14:37Uhr
Seite drucken