Der doppelte Bergamo
Turisede bei Görlitz, 4. September 2020. Etwas oder jemanden in einem bestimmten Zustand doppelt zu sehen ist das eine, es aber doppelt zu erleben, etwas ganz anderes: So geschehen heute bei der Eröffnungszeremonie zum 27. FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele in der Geheimen Welt von Turisede, das auf zwei Bühnen parallel mit den gleichen Akteuren. Wie das? Der Görlitzer Anzeiger sorgt in bewährter Manier dafür, dass nicht alles geheim bleibt.
Nicht etwa der Käse zum Bahnhof, sondern der Inselkönig wird hereingerollt!
Foto: © BeierMedia.de
Anti-Corona-Konzept des FOLKLORUM-Festivals geht auf

Inselkönig Bergamo eröffnet das FOLKLORUM – doch ist er es wirklich? Die einen sagen so, die anderen so
Foto: © BeierMedia.de
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das magische Baumhaus auf Channel 5 [02.02.2021]
- Turihallum und Höllowum am Wochenende in Turisede [30.10.2020]
- Turisede wird zu Turiwood [28.10.2020]
Dass das FOLKORUM-Festival in merkwürdigen Jahr 2020 nicht nur zum "zweieinhalb Tage Anderssein" einlädt, sondern wirklich anders ist, liegt auf der Hand: Der Veranstalter hat etliche Detaillösungen erdacht, die ein Festival dieser Größenordnung mit Besucherzahlen im fünfstelligen Bereich unter Coronabedingungen möglich machen. Das allein hätte jedoch nicht ausgereicht, denn das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz hat sorgfältig geprüft und schließlich als weitere Voraussetzung irgend etwas wie "So sei es denn" gesagt. Doch noch immer wäre alles für die Katz' gewesen, wenn das Festivalpublikum nicht so ein tolles wäre, auf dessen verantwortungsbewusstes Verhalten man sich verlassen kann.
Und das ist das wohl beeindruckenste an diesem heutigen und ersten Festivaltag: Die Festivalgäste haben verstanden, bleiben als Familien und Gruppen unter sich und halten Abstand zu anderen. Wenn der Abstand mal nicht einzuhalten ist, dann wird eben die Maske aufgesetzt – zumal die lustig gestaltet ist und durch aufmalbare Symbole anzeigt, wer zu wem gehört. Die zweibeinigen turisedischen Abstandhalter haben kaum zu tun, an den Bühnen achten sie darauf, dass die Abstände nicht versehentlich unterschritten werden, aber die Gäste machen es ihnen wirklich einfach.
Die Eröffnungszeremonie gestaltete sich gewohnt überraschend und spektakulär: Nach dem Einzug der Ehrenturiseder wurde Inselkönig Bergamo, im richtigen Leben Jurusch genannt, in einem riesigen Rad ohne Reifen – Ein Gleichnis dafür, dass man hier nicht ganz rund läuft? – auf zwei vielleicht 200 Meter voneinander entfernten Bühnen im Grunde zeitgleich den Festivalgästen vorgerollt. Auch der kongeniale Zeremonius Melvin Haack weilte an beiden Bühnen zugleich und dirigierte das Geschehen. Wie das funktionierte? Nicht umsonst heißt der Abenteuerurlaubs- und Freizeitpark von Turisede "Geheime Welt".
Das Festival startete im Anschluss an das Eröffnungsspektakel sogleich auf der Hallenbühne mit einem der Hauptacts: DOTA, bekannt als die Kleingeldprinzessin. Aber auch andere Musiker legten los, etwa The Whistlin' Cat Music auf der Freiholzbühne am Elfenmarkt und im Zauberwald begannen die Turisedischen Fest- beziehungsweise Wettspiele. Das alles kann man im Programm nachvollziehen und daraus Vorfreude auf die kommenden beiden Tage schöpfen. Übrigens bekommt jede Gruppe das Programm beim Zugang zur Geheimen Welt von Turisede im Großformat auf Papier in die Hand gedrückt, was die Lesbarkeit deutlich erleichtert. Aber rund 570 Künstler und ihre Auftritte in einer Übersicht unterzubringen, das ist schon eine Leistung für sich.
Leistung ist ein gutes Stichwort, wenn es um die am Festival beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geheimen Welt von Turisede geht, die Saisonleute eingeschlossen: Die machen einen echt guten Job. So ein Festival vorzubereiten und dann auch noch durchzuziehen, das ist eine höchst komplexe Angelegenheit, die nur funktioniert, wenn jeder und jeder Beteiligte Verantwortung für ihren Job übernimmt und als i-Punkt in der heißen Festivalphase auch noch entspannt bleibt.
Wer bis Montag bleibt, hat in der Geheimen Welt von Turisede noch immer die Chance auf zweieinhalb Tage Anderssein!



-
Geschenk für die Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 11. April 2021. Nachdem die Lokalausgabe einer Tageszeitung über den Görlitzer Maler und S...
-
Einblicke in die Mutterwelt der Sabine Euler
Görlitz. 10. April 2021. Zu den interessantesten Wortgebilden, die die deutsche Sprache hervorgebrac...
-
Das richtige Signal zur rechten Zeit?
Landkreis Görlitz, 8. April 2021. Die Corona-Pandemie grassiert, die Höchst-Risikogruppe der Überach...
-
Osterreiter unterwegs
Ostritz | Bautzen / Budyšín, 5. April 2021. 47 Reiter haben gestern am Ostersaatreiten in Ostritz te...
-
Schönes Biest im Web
Görlitz, 3. April 2021. Nein, kein schönes Biest, sondern "Die Schöne und das Biest" ist online verf...
- Erstellt am 04.09.2020 - 20:55Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2020 - 22:41Uhr
Seite drucken