Positive Bilanz für Schlesischen Tippelmarkt zu Görlitz
Görlitz, 21. Juli 2020. Görlitz hat ein großartiges Vorbild geliefert, wie man eine große Marktveranstaltung in Coronazeiten verantwortungsvoll durchführen kann. Nicht zuletzt haben auch die Besucher dazu beigetragen; sie haben sich an die Regeln gehalten und den Markt genossen. Die Töpfer hingegen haben sich über die Marktbesucher gefreut, war es doch für viele nach coronabedingten Absagen der erste Markt der Saison.
Vorbild für Marktveranstaltungen anderenorts

An die Vorbereitungsarbeiten hinter den Kulissen denkt kaum ein Besucher des überaus beliebten alljährlichen Görlitzer Zöpfermarktes: Auf Grundlage der geltenden Corona-Schutz-Verordnung hatte der Veranstalter, die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, ein Hygienekonzept erstellt, das im zügigen Verfahren Anfang Juni durch das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz genehmigt wurde. Die Umsetzung wurde so konzipiert, dass der Mindestabstand von anderthalb Metern eingehalten wird und die Zahl der Personen, die sich auf dem Marktgelände befinden, 1.000 nicht überschreitet. Dieses Konzept ging vollständig auf.
Vor allem die Entscheidung, auf Angebote zum Verweilen, wie das Schautöpfern, den Wasserspielplatz sowie die gastronomischen Angebote in diesem Jahr zu verzichten und den Markt als reinen Erzeugermarkt durchzuführen, führte zu einer konstanten Besucherbewegung. Auch glich sich in den Hauptbesuchszeiten gegen 11.30 Uhr und 14 Uhr die Zahl der ankommenden und gehenden Personen stets aus. Insgesamt konnten rund 20.000 Gäste begrüßt werden.
Oberbürgermeister Octavian Ursu, der gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, den Markt am 18. Juli 2020 um 9 Uhr feierlich eröffnet hatte, bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement in diesen besonderen Zeiten. Vor allem dankte er dem Team der städtischen Kulturservicegesellschaft mbH: "Sie haben eine große Verantwortung übernommen und eine Lösung gefunden, wie die Veranstaltung unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Schutz-Verordnung durchgeführt werden kann!" Ministerpräsident Kretschmer unterstrich, dass der Schlesische Tippelmarkt in Görlitz Vorbild für Veranstaltungen in ganz Sachsen sei und dankte ebenfalls allen Beteiligten.
Kalender aufklappen und Termin eintragen!
Der Termin für den 23. Schlesischen Tippelmarkt steht bereits fest: Am 17. und 18. Juli 2021 wird es wieder allerhand Töpferwaren und – so hoffen viele – dann auch viel Programm rund um den attraktiven Markt geben.
Mehr erfahren und Bilder sehen:
Görlitzer Anzeiger vom 19. Juli 2020: Es ist Tippelmarkt in Görlitz!



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Erstellt am 21.07.2020 - 00:34Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2020 - 09:14Uhr
Seite drucken