Neuer Robert-Scholz-Kalender des Görlitzer Ratsarchivs
Görlitz, 24. Oktober 2019. Damit macht das Görlitzer Ratsarchiv vielen Görlitzern Jahr für Jahr eine große Freude: Es macht mit dem Robert-Schulz-Kalender Aufnahmen des großen Görlitzer Fotografen und Portraitisten des Stadtbildes für zu Hause zugänglich.
Abbildung: "Nikolaigraben – Jüdenstraße" hat vermutlich Robert Scholz selbst auf diesem Foto notiert
Görlitzer Erfolgsgeschichte in Bildern
Das Motto des Robert-Scholz-Kalenders für das Jahr 2020 ist "Generationenwerk Görlitz: Innehalten, Nachdenken, Gestalten."
Robert Scholz lebte von 1843 bis 1926, er dokumentierte die Görlitzer Erfolgsgeschichte im Wilhelminischen Zeitalter.
Prädikat: Unbedingt kaufen!
Der Kalender ist zum Preis von zehn Euro im Ratsarchiv der Stadt Görlitz, Untermarkt 6-8, zu diesenZeiten erhältlich:
- dienstags von 10 bis 18 Uhr
- mittwochs von 9 bis 12 Uhr
- donnerstags von 10 bis 16 Uhr



-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
- Quelle: red | Foto: Robert Scholz, Quelle: Ratsarchiv Görlitz
- Erstellt am 24.10.2019 - 14:41Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2019 - 14:56Uhr
Seite drucken