Zittau will Kulturhauptstadt 2025 werden
Zittau, 29. September 2018. In Zittau wurde heute das Kulturhauptstadtbüro eröffnet. Zunächst sollen hier drei Projektmanagerinnen arbeiten – bürgernah: Zu diesem Zweck liegt das Büro direkt am Markt, nur durch eine Glastür vom Marktgeschehen getrennt. Das soll dazu beitragen, dass die Kulturhauptstadtbewerbung der Zittauer tatsächlich eine Initiative der Bürger ist.
Abbildung oben: Links im Bild Sandra Scheel, die Projektmanagerin für die Zittauer Kulturhauptstadtbewerbung. Daneben (erste Reihe) Oberbürgermeister Thomas Zenker (ZKM), Dr. Stephan Meyer (CDU), MdL, Landrat Bernd Lange (CDU), Hetman Martin Půta und Franziska Schubert (Bündnis90/Die Grünen), MdL, die als Oberbürgermeisterin für Görlitz kandidiert
Große Unterstützung auch in der Region
Zur Eröffnung waren viele Bürger, Vertreter der Wirtschaft und Politiker gekommen, auch aus benachbarten Städten in Deutschland und Tschechien. Sie alle demonstrierten große Einigkeit in ihrer Unterstützung der Zittauer Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025".
Mehr:
Ausführlicher Bildbericht im Zittauer Anzeiger



-
Sondheim-Musical feiert Premiere in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2025. Am 18. Juni 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit d... -
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera...
- Quelle: red | Fotos: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 29.09.2018 - 15:29Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2019 - 10:12Uhr
Seite drucken