Turisede feiert 25. FOLKLORUM
Turisede, 1. September 2018. Die turisedische Marketingabteilung stöhnt: Ständig muss jemand herumflitzen und ganze Eintrittskarten-Stapel an die Kassen bringen. "Zum Glück haben wir klammheimlich ein schwarzes Kontingent außerhalb des limitierten Vorverkaufs für den Kassenverkauf beiseitegelegt", ist einer der Turiseder, die im Hintergrund die Strippen für das 25. FOLKLORUM-Festival der Turisedischen Festspiele ziehen, erleichtert und ergänzt noch: "Das darfst Du aber auf keinen Fall schreiben!" Ja, meine Fresse, sind wir denn die Lügenpresse? Bleiben wir bei den Fakten: Gestern hat es mit der frühabendlichen Eröffnungszeremonie angefangen, das zweitgrößte deutsche Folkfestival, das wohl für sich in Anspruch nehmen kann, das abwechslungsreichste zu sein.
Abbildung oben: Selbst die Eröffnungszeremonie kam nicht ohne dramatische, höchst vergnügliche turisedische Wettkämpfe aus
Neue Geheimnisse zu entdecken
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Schon die Eröffnungszeremonie zeigte einen kleinen Querschnitt dessen, was an verrücktem Spektakel auf das Festivalvolk zukommt. Moderiert vom verschmitztesten Moderator aller Turiseder Melvin Haack gestaltete sich die Eröffnung turbulent und abwechslungsreich. Musik kam von den Mockingbird Men und Melvin Haack, der zur Band Schnaps im Silberssee gehört. Besonderheit: Haack schwebte singend und klimpernd in einer Drahtkugel hoch über der Bühne. Dort schwebte auch die aus dem KRÖNUM bekannte Artistin Julia Slator, als sie ihren beeindruckenden Tanz an der langen senkrechten Nudel aufführte.
Der spiritus rector der Geheimen Welt von Turisede Dr. tur. Gorlik aka Jürgen "Jurisch" Bergmann begrüßte das Festivalvolk und ermunterte es, die Geheimnisse von Turisede zuentdecken, bis hin zum Seh-Café und der Waldkunstgalerie im Erlensumpf im Turiuswinkel. Geheimgehalten werden soll unbedingt die neue wagemutige Neißebrücke, die den Weg zu den Attraktionen am Ostufer des Flusses verkürzt.
Wiederum bietet das FOLKLORUM, diesmal in seiner 25. Auflage auch SILBERLORUM genannt, mehr, als man erwarten kann. Händler, Märchenerzähler, 450 Bands auf 18 Bühnen, Workshops, erlesene Speisen am neuen Ort ... was will der Mensch mehr? Letzter Geheimtipp: die neue Dada-Bühne im Zauberwald.



-
Die Lausitz wird zum Austragungsort des MDR-Musiksommers
Görlitz, 30. Mai 2023. Das erste Juliwochenende verspricht in der Lausitz eine kulturelle Glanz...
-
Erfolgreicher Abschluss des 20. Neiße Filmfestivals
Großhennersdorf, 29. Mai 2023. Das 20. Neiße Filmfestival, eine einzigartige Veranstaltu...
-
Tag des offenen Umgebindehauses: 97 Häuser öffnen ihre Türen
Görlitz, 26. Mai 2023. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, öffnen sich die Türen von 97 Umg...
-
Anton Graffs mysteriöses Gemälde: Spendenaufruf für Rückkauf gestartet
Görlitz, 25. Mai 2023. Ein seit 1945 als verschollen geltendes Gemälde könnte bald se...
-
Schlesisches Musikfeste 2023: Im Zeichen des Aufbruchs
Görlitz, 22. Mai 2023. Die Schlesischen Musikfeste, eine grenzüberschreitende musikalische...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 01.09.2018 - 11:45Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2018 - 21:59Uhr
Seite drucken