Dank für Görlitzer Beitrag zur Skorina-Ehrung
Minsk (Мінск) | Görlitz, 5. März 2018. 2017 wurde in Weißrussland (Белоруссия) der 500. Jahrestag des weißrussischen und ostslawischen Buchdrucks begangen. In diesem Zusammenhang hat Peter Dettmar, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Minsk, der weißrussichen Hauptstadt, jetzt nochmals in einem Schreiben bei der Stadt Görlitz und ihren Einrichtungen für die gute Zusammenarbeit bedankt. Skorina wurde etwa 40 Jahre nach Johannes Gutenbergs erstem Bibeldruck geboren und berühmt mit einem Bibeldruck in altweißrussischer Sprache (Bivlija Ruska).
Abbildung oben: Franzisk Skorina auf einer sowjetischen Briefmarke aus dem Jahr 1988. Gescannt und bearbeitet von Mariluna, persönliche Sammlung, gemeinfrei (Public Domain), via Wikimedia.
Skorina - der slawische Gutenberg
Schwerpunkt der Jubiläumsveranstaltungen war die Ausstellung "Franzisk Skorina und seine Epoche" im Herbst 2017 in der weißrussischen Nationalbibliothek. "Mit der Leihgabe der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften, der Bivlija Ruska von 1518 von Franzisk Skorina, konnte von deutscher Seite ein besonderer Beitrag zu der genannten Ausstellung sowie zu dem für die Republik Belarus wichtigen Jubiläum geleistet werden. Die deutsch-belarussische Zusammenarbeit im Rahmen der Ausstellung stellte einen der kulturellen Höhepunkte im Jahr des 25-jährigen Jubiläums der Wiederaufnahme der deutsch-belarussischen diplomatischen Beziehungen dar", so Dettmare in seinem Schreiben.
Im Jahr 1517 hatte Skorina in Prag seine erste Druckerei eröffnet und dort binnen zwei Jahren 23 Exemplare der Bivlija Ruska, der Russichen Bibel, gedruckt. Stellvertretend für die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften nahm Bibliothekarin Karin Stichel den Dank entgegen: "Es war uns eine besondere Ehre, dieses kostbare Buch zu diesem besonderen Anlass in Minsk zu zeigen. Skorina genießt in Belarus ähnlich hohes Ansehen wie Gutenberg und Luther in Deutschland."
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Abbildung: Franzisk Skorina auf einer sowjetischen Briefmarke aus dem Jahr 1988. Gescannt und bearbeitet von Mariluna, persönliche Sammlung, gemeinfrei (Public Domain), via Wikimedia.
- Erstellt am 05.03.2018 - 17:11Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2018 - 17:48Uhr
Seite drucken
