Dank für Görlitzer Beitrag zur Skorina-Ehrung
Minsk (Мінск) | Görlitz, 5. März 2018. 2017 wurde in Weißrussland (Белоруссия) der 500. Jahrestag des weißrussischen und ostslawischen Buchdrucks begangen. In diesem Zusammenhang hat Peter Dettmar, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Minsk, der weißrussichen Hauptstadt, jetzt nochmals in einem Schreiben bei der Stadt Görlitz und ihren Einrichtungen für die gute Zusammenarbeit bedankt. Skorina wurde etwa 40 Jahre nach Johannes Gutenbergs erstem Bibeldruck geboren und berühmt mit einem Bibeldruck in altweißrussischer Sprache (Bivlija Ruska).
Abbildung oben: Franzisk Skorina auf einer sowjetischen Briefmarke aus dem Jahr 1988. Gescannt und bearbeitet von Mariluna, persönliche Sammlung, gemeinfrei (Public Domain), via Wikimedia.
Skorina - der slawische Gutenberg
Schwerpunkt der Jubiläumsveranstaltungen war die Ausstellung "Franzisk Skorina und seine Epoche" im Herbst 2017 in der weißrussischen Nationalbibliothek. "Mit der Leihgabe der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften, der Bivlija Ruska von 1518 von Franzisk Skorina, konnte von deutscher Seite ein besonderer Beitrag zu der genannten Ausstellung sowie zu dem für die Republik Belarus wichtigen Jubiläum geleistet werden. Die deutsch-belarussische Zusammenarbeit im Rahmen der Ausstellung stellte einen der kulturellen Höhepunkte im Jahr des 25-jährigen Jubiläums der Wiederaufnahme der deutsch-belarussischen diplomatischen Beziehungen dar", so Dettmare in seinem Schreiben.
Im Jahr 1517 hatte Skorina in Prag seine erste Druckerei eröffnet und dort binnen zwei Jahren 23 Exemplare der Bivlija Ruska, der Russichen Bibel, gedruckt. Stellvertretend für die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften nahm Bibliothekarin Karin Stichel den Dank entgegen: "Es war uns eine besondere Ehre, dieses kostbare Buch zu diesem besonderen Anlass in Minsk zu zeigen. Skorina genießt in Belarus ähnlich hohes Ansehen wie Gutenberg und Luther in Deutschland."



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Abbildung: Franzisk Skorina auf einer sowjetischen Briefmarke aus dem Jahr 1988. Gescannt und bearbeitet von Mariluna, persönliche Sammlung, gemeinfrei (Public Domain), via Wikimedia.
- Erstellt am 05.03.2018 - 17:11Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2018 - 17:48Uhr
Seite drucken