Neiße Film Festival gewinnt Volumen
Großhennersdorf, 30. Januar 2018. Das Neiße Film Festival geht vom 15. bis zum 20. Mai 2018 im Dreiländereck an der Neiße in seine 15. Runde. Mehr als 600 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme sind in diesem Jahr bei den Festivalmachern im Kunstbauerkino Großhennersdorf eingegangen und bewerben sich um einen Platz in drei Wettbewerben und diversen Filmreihen sowie um insgesamt acht Preise mit rund 11.000 Euro an Preisgeldern. Zu den eingereichten Beiträgen gehören neben Produktionen aus Deutschland, Polen und Tschechien, u.a. von verschiedenen Filmhochschulen, auch Koproduktionen hiesiger Filmemacher mit Partnern aus exotischen und entfernten Ländern wie Israel, der Türkei, Ägypten, dem Irak, dem Iran, Afghanistan, Südkorea, Sri Lanka, den USA, Panama, Kuba oder Brasilien. Welche Filme es in die Auswahl für das Festivalprogramm schaffen, entscheidet sich bis Mitte März.
Umfassendes trinationales Rahmenprogramm
Seit 2004 bietet das Neiße Film Festival jungen Filmemachern aus Deutschland, Polen und Tschechien ein Forum. Darüber hinaus stellt es dem jeweiligen Nachbarpublikum etablierte Filme und Regisseure vor und widmet sich Schwerpunktthemen. Im Festivaljahr 2018 beleuchtet die Fokus-Reihe "1968", was sich in Polen, Deutschland und der Tschechoslowakei vor 50 Jahren abspielte, welche gesellschaftlichen, politischen und historischen Veränderungen stattfanden und was davon bis heute wirkt.
Besonders und einzigartig am Neiße Filmfestival ist sein genreübergreifender und trinationaler Charakter: Die Aufführungsorte (mehr als zwanzig) liegen in Deutschland, Polen und Tschechien. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Partys, das mit Kooperationspartnern in allen drei Ländern organisiert wird.
Zu den Höhepunkten im Festivalprogramm gehören neben den mehr als hundert zu sehenden Filmen auch die Eröffnungsveranstaltung mit einem Konzert des Musik-Projektes "Weit." - Soundtrack zum gleichnamigen Kinoerfolg - am 15. Mai im Gerhard-Hauptmann-Theater Zittau, das Gastspiel von "The Plastic People of the Universe" am 16. Mai 2018 in Warnsdorf (Varnsdorf), das Konzert von "Lüül & Band" am 17. Mai 2018 in der Kulturfabrik Mittelherwigsdorf und die traditionelle Festivalparty am 19. Mai im Kunstbauerkino Großhennersdorf.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: Hannes Rönsch
- Erstellt am 30.01.2018 - 00:00Uhr | Zuletzt geändert am 30.01.2018 - 00:45Uhr
Seite drucken