ViaThea Anfang August
Görlitz-Zgorzelec. ViaThea 2007- das heißt fünfzehn international renommierte Theatergruppen in der phantastischen Kulisse der Görlitzer Innen- und Altstadt sowie des Stadtparks begrüßen zu dürfen.
13. Internationales Straßentheaterfestival ViaThea Görlitz/Zgorzelec 2. bis 4. August 2007
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Nunmehr zum 13. Mal gibt es Straßentheater in Görlitz - Straßentheater, mit dem Gruppen mit ihrer lebendigen und unmittelbaren Art aus einer Mischung von Tanz, Stelzen, Feuer, Musik, Zirkus und Körpertheater ein Lächeln oder Nachdenklichkeit in die Gesichter der Zuschauer zaubern.
Angekündigt sind diesmal drei Gruppen mit neuen Stücken, die schon einmal in Görlitz gastierten, und 12 Gruppen mit wunderbaren Stücken, die sie auf Festivals in der ganzen Welt gespielt haben.
Wer kommt denn da? Zum Beispiel „Strange Fruit":
Sonderbare Früchte - mit „Strange Fruit" aus Melbourne/Australien gastiert eines der außergewöhnlichsten Ensembles der internationalen Straßentheaterszene erneut in Europa und endlich auch in Görlitz. Seine erste Produktion “The Field“ war bereits in 35 Ländern und auf über 200 Festivals zu sehen. Das Ensemble zählt mit zu den Größten in der Welt des Straßentheaters. Und nicht nur, weil sie auf fünf Meter hohen, biegsamen Glasfiberstäben agieren. Mit ihrem Stück „The Field“ wird ihre schwebende Performance zum luftigen Traumballett: hochvisuell, surreal und berührend.
Die Akteure “stehen” auf fünf Meter hohen biegsamen Glasfiberstäben - ein „Feld” aus menschlichen Ähren, das sich in luftiger Höhe sanft im Abendhimmel wiegt. Im Rhythmus der Musik verändern sich ihre Schwingungen bis hin zu dynamischen, akrobatischen Flugbewegungen. Die Figuren ziehen sich an und stoßen sich ab. Mal frech und keck, mal melancholisch verträumt, inszenieren sie so die gesamte Gefühlspalette des Lebens zwischen Zuneigung und Ablehnung, zwischen zarten Liebesbanden und ausufernder Eifersucht.
Unter völligem Verzicht auf konventionelle Erzählmethoden gestaltet „Strange Fruit" eine beeindruckende Parabel auf das Leben und liefert eine Flut überraschender, surrealistischer Bilder, die noch lange nach der Vorstellung wirken.
Alle Truppen:
Strange Fruit (AUS) ● Cie des Quatre Saisons , Orchestre International du Vetex (B) ● Georg Traber (CH) ● Stabfigurencompany , Circa 3, Theater Anu (D) ● L’Eléphant Vert, Cie Prise de Pied, Les Tréteaux du Coeur Volants (F) ● Bash Street Theatre (GB) ● TukkersConnexion (NL) ● Teatr Animacji (PL) ● Theater Derevo (RUS) ● Noah (USA)
Pressestimmen:
"Lebende Statuen erheben sich zwischen Himmel und Erde. Die Köpfe zum Himmel gerichtet, die Herzen nahe der Sonne... brillant ausgewählte Bilder als Hommage an Michelangelo, Mary Poppins, Folon und Margritte." (Nord Éclair, Frankreich)
Veranstalter:
Musiktheater Oberlausitz-Niederschlesien ● Zweckbetrieb Kultur ! Service
Telefon +49 (0)3581 - 47 05 31
Mehr:
http://www.viathea.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /red | Foto: /Strange Fruit
- Erstellt am 10.06.2007 - 22:23Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2007 - 07:58Uhr
Seite drucken
