Wenn in Görlitz die Blüten erblüh'n
Görlitz, 28. März 2017. Görlitz – das ist nicht nur die historische Stadt mit ihren nahezu 4.000 Baudenkmälern, sondern auch die Stadt der Parks und Grünanlagen. In den städtischen Grünanlagen hat der Frühjahrsputz schon vor einiger Zeit begonnen: Das Laub wurde weggebracht, der Streusand wieder aufgefegt. Die Görlitzer Zwingeranlagen, im Winter geschlossen, werden sollen zur Öffnung am 1. April einen sauberen und gepflegten Eindruck machen. Damit der Fortschritt schnell sichtbar wird, unterstützen auch Vereine und Bürger beim Frühjahrsputz in der Neißestadt.
Abbildung oben: Tausendschön ist ebenso wie Maßliebchen ein schöner Name für das Gänseblümchen (Bellis perennis, zu deutsch etwa "ausdauernd, mehrjährig schön"). Seine Blütenkörbchen richten sich immer nach der Sonne und schließen sich abends und bei schlechtem Wetter.
Aufwand für eine blühende Stadt
Auf den Görlitzer Plätzen hat die Frühjahrsbepflanzung begonnen: Auf dem Postplatz, dem Marienplatz, dem Wilhelmsplatz und einigen kleineren Flächen werden 17.000 Stiefmütterchen, Hornveilchen, Anemonen, Goldlack und Tausendschön gepflanzt.
Doch bereits im Vorjahres-Herbst haben die Gärtner des Städtischen Betriebshofes für eine blühende Stadtlandschaft vorgesorgt und rund 7.000 Blumenzwiebeln gesteckt. So werden bald der Postplatz und der Marienplatz mit tausenden Blüten in Zartgelb und Lavendel erblühen, auf dem Wilhelmsplatz sind es Pflanzbänder in Rot, Orange und Gelb, die zur Freude der Görlitzer und ihrer Gäste ihre Pracht zeigen.
Für die Pflanzen und die Blumenzwiebeln hat die Stadtverwaltung ungefähr 10.000 Euro aus dem Stadtsäckel locker gemacht. Die Anzahl der Pflanzen entspricht der der Vorjahre.
Wenn alle Brünnlein fließen
Die Brunnensaison startet in Görlitz wie in jedem Jahr mit dem "Wasser marsch!" für die großen Brunnen am 1. Mai 2017. Zuerst sollen der Toberentzbrunnen auf dem Postplatz, das Wasserband auf dem Marienplatz, der Georgsbrunnen auf dem Obermarkt sowie der Neptunbrunnen auf dem Untermarkt in Betrieb gehen. An allen weiteren – immerhin 19 – Anlagen beginnt es dann bis Mitte Mai zu plätschern.Mehr:
Görlitzer Stadtgrün im Görlitzer Anzeiger



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Foto Tausendschön: Hans / Hans Braxmeier, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Foto Postplatz: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Stadtgrün
- Erstellt am 28.03.2017 - 08:06Uhr | Zuletzt geändert am 28.03.2017 - 08:45Uhr
Seite drucken