Auktion für ViaThea Straßentheaterfestival
Görlitz, 2. März 2017. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? – Diese Frage stellt sich auch bei der Finanzierung des ViaThea Straßentheaterfestivals in Görlitz. Doch die Görlitzer haben eine Antwort gefunden, die auf legale Weise dazu beiträgt, die Kosten des Festivals auch wirklich bezahlen zu können: Sie veranstalten in jedem Jahr eine Auktion. Diesmal kann man sogar Erlebnisse ersteigern, oh la la!
Abbildung: "Komm, geh mit hin, steckst bissel Geld ein..." – aber keine Angst, man kommt bei der ViaThea-Auktion auch viel viel preiswerter zum Zuge!
Ersteigere Dein Erlebnis!
Hinter der Auktion-Aktion, die für ihn die wichtigste Einnahmequelle ist, steckt der Förderverein des Görlitzer Straßentheaterfestivals. In seinem Auftrag werden die Moderatoren Axel Krüger, von beruf Tausendsassa, und Christian Reichardt, Rechtsanwalt, an den Mann und die Frau bringen, wofür diese bereit sind, Geld zu geben.
Ein Novum ist, dass heuer auch "besondere Erlebnisse" versteigert werden. Zur Auktion gelangen beispielsweise
- einmal selbst Straßenbahnführer zu sein,
- in die Unterwelt des Pontekanals einzusteigen oder
- am ViaThea-Donnerstag im Stadtpark ein vom Restaurant Salü bereitetes Picknick zu genießen.
Freilich kommen wie gewohnt zudem viele interessante Gegenstände unter den Hammer, wie ein ViaThea-Plakat von 1996, zwei prall gefüllte alte Koffer und ein Görlitz-Bild des Fotografen Pawel Sosnowski.
Tipp: Schon vor der Auktion werden erste Gebote für einige Objekte auf Facebook gesammelt.
"Wer das ViaThea gern unterstützen und eine besondere Erinnerung daran behalten möchte, darf bei dieser Veranstaltung auf keinen Fall fehlen", so die Fördervereinsvorsitzende Anna Nerlich in einer Mitteilung.
Ersteigern!
Sonnabend, 18. März 2017, 14 Uhr,
KommWohnen Görlitz GmbH, Konsulstraße 65 (Saal), 02826 Görlitz.
Portemonnaie nicht vergessen!



-
Sondheim-Musical feiert Premiere in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2025. Am 18. Juni 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit d... -
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera...
- Quelle: red | Foto: succo, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain.
- Erstellt am 02.03.2017 - 13:41Uhr | Zuletzt geändert am 02.03.2017 - 14:07Uhr
Seite drucken