Melissa Wagner stellt in Görlitz aus
Großhennersdorf | Görlitz, 13. Februar 2017. Aus dem Bayrischem Wald in die Oberlausitz, dazwischen Studfium an der Universität Passau mit Abschluss als Magistra Artium. So lässt sich der Lebenslauf der 1976 geborenen Kunstmalerin und Landart-Künstlerin Melissa Wagner, die in Großhennersdorf im Süden des Landkreises Görlitz lebt und arbeitet, auf den Punkt bringen. In die Liste ihrer Ausstellungen, die vor allem in Ostsachsen und Süddeutschland zu sehen sind, reiht sich nun Görlitz.
Abbildung: Das Titelbild der Ausstellung "Zerebraler Auswilderungsprozess" ist erst in diesem Jahr entstanden.
Zerebrale Auswilderungsprozesse in Görlitz
Hier, in der Neun Görlitz, dem Offspace und Ideenlabor, wird ab Mitte Februar Melissa Wagners Austellung "Zerebrale Auswilderungsprozesse" gezeigt, in der Malerei und Skulptur zu sehen sind. Die Strippen dafür hat der Görlitzer Wildwuchs e.V. gezogen.
Was Wagner in Görlitz zeigt, sind aktuelle Arbeiten. Der Ausstellungstitel "Zerebrale Auswilderungsprozesse" ist Programm, denn Kunst beginnt im Kopf: Kunst nicht als materielle Darstellung oder Ausdruck, sondern als Wahrnehmung, als Gedanke, der reift, bis er freigelassen werden kann.
Wer Wagner in ihrem Atelier besucht entdeckt ihre Vielseitigkeit: Sie malt, formt, installiert. Was entsteht ist oft großformatig und verlangt Zeit, um Zugang zu finden. Wagners fabelhafte Welten sind inspiriert von Hieronymus Bosch, aber auch die Orientierung an der Leipziger Schule ist unübersehbar. Beispiele sind auf facebook zu sehen.
Vernissage!
Freitag, 17. Februar 2017, 19 Uhr.
Die Künstlerin ist anwesend.
Finissage!
Sonntag, 12. März 2017, 15 Uhr,
mit Künstlergespräch.
Öffnungszeiten!
Dienstags und donnerstags von 18 bis 20 Uhr sowie nach Absprache, aber durchs Schaufenster kann man immer gucken. Der Eintritt zu den Ausstellungen in der Neun Görlitz ist frei.
Aber wo?!
Neun Görlitz, Fischmarkt 9, 02826 Görlitz,
Wildwuchs Görlitz
Der 2012 in Görlitz gegründete Wildwuchs e.V. fördert und unterstützt das künstlerische, kulturelle und soziale Leben in der Stadt und bietet Mitgliedern wie Interessierten eine Plattform, sich in die Stadtentwicklung einzubringen.2017 zeigt der Wildwuchs unter dem Titel "12 x 12 / Aktuelle zeitgenössische Künstler in Görlitz 2017" zwölf Ausstellungen aktueller Werke in der Neun Görlitz. Dazu werden die Künstler nach Görlitz eingeladen, um ihre Arbeiten persönlich vorzustellen und vielleicht einige Tage in Görlitz zu arbeiten.
Es gibt keine Vorgaben für das Medium. Die Ausstellungsbesucher sollen in der Neun Görlitz außerhalb der Museen Kunst erfahren, sich mit den Künstlern in Verbindung setzen und sich auch untereinander austauschen können.
Die Ausstellungsreihe "12x12 - Aktuelle zeitgenössische Künstler in Görlitz" wird gefördert aus Mitteln der VEOLIA-Stiftung Görlitz.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Abbildung: © Melissa Wagner
- Erstellt am 13.02.2017 - 08:38Uhr | Zuletzt geändert am 13.02.2017 - 10:01Uhr
Seite drucken