Kulturinsel: Turiseder in Sachsen unterwegs
Kulturinsel Einsiedel, 23. Dezember 2016. Zu einem Ausflug quer durch Sachsen hatten sich Marketingleute und Kreative der Kulturinsel Einsiedel rund um Oberspinner Jürgen Bergmann – allesamt bekennende Turiseder – Ende vergangener Woche auf die Socken gemacht. Ziel war, sich selbst und gegenseitig für das Kulturinseljahr 2017 zu inspirieren.
Abbildung oben: Von Baustelle zu Baustelle eilt das Kulturinsel-Team.
Spannendes Kulturinseljahr 2017 in Sicht
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das magische Baumhaus auf Channel 5 [02.02.2021]
- Turihallum und Höllowum am Wochenende in Turisede [30.10.2020]
- Turisede wird zu Turiwood [28.10.2020]
Der Besuch im Freistaat Sachsen angesiedelter kultureller Einrichtungen, darunter – soviel sei verraten – des Lügenmuseums in Radebeul wechselte sich immer wieder mit Kurzworkshops zu allseitig interessierenden Themen ab. Und das waren viele, von günstigen Eintrittspreisen in der Vorsaison über neue Attraktionen auf der Kulturinsel Einsiedel, dem Stammland der Turiseder, bis hin zu noch mehr Übernachtungsmöglichkeiten und der Entwicklung im Turiuswinkel des benachbarten polnischen Erlebnisdorfes Bielawa Dolna. Eine wichtige Rolle spielte auch die Entwicklung der neuen, unmittelbar an die Kulturinsel angrenzenden Areale.
In der Tat ist es erstaunlich, wie Vielfalt und Erlebniswert rund um den "Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark" Jahr für Jahr rasant wachsen. Allein im Turiuswinkel des Erlebnisdorfes Bielawa Dolna kamen im Vorjahr die verrückte Baumhausgalerie "Waldkunst", das Seh-Café, der Escape-Romm "Geheimes VERSTECKUM", 3D-Bogenschießen, das Ziegenschloss mit Labyrinth, die allererste deutsch-polnische Büffel-WG, der Tretauto-Parcours, die Schaufelrad-Kurbelboote und vieles mehr hinzu.
Die Zeit reicht nicht
Inzwischen steht fest: Alle Attraktionen an einem einzigen Tag "mitzunehmen" ist unmöglich geworden. Aber das muss man ja auch gar nicht, wenn man zwei-drei Tage bleibt. Darauf ist die Kulturinsel nämlich bestens eingerichtet und bietet neben dem 1. Deutschen Baumhaus-Hotel viele weitere Übernachtungsmöglichkeiten für alle Geldbeutelgrößen – vom Kinderbaumhaus über die neuen Vögelbaumhütten und das brandneue Felsennest bis hin zu den Baumbetten, zum BEHÜTUM, Erdhaus, WALDSIEDLUM etc.pp.
Nicht allein für jene, die von weiter her anreisen, macht so eine Mehrtages-Kulturinsel-Turisede-Entdeckung Sinn: Auch Gäste aus Ostsachsen, Südbrandenburg und Niederschlesien erleben hier den Kurzurlaub wie einen Auslandsaufenthalt – so geheimnisvoll und anregend ist die Welt von Turisede, die so gar nichts gemein hat mit einem sterilen Ferienresort oder dem Standardangebot eines Vergnügungsparks. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Erlebniswelten, Gastronomie und Veranstaltungen wie der Dinnershow im KRÖNUM begeistern die Kulturinsulaner mittlerweile alle Generationen. Deshalb ist es ein guter Vorsatz für 2017: Da müssen wir (wieder) mal hin!
Der Kulturinsel-Januar
Bis zum 2. Januar 2017 haben die Turiseder, Elfen und Trolle der Kulturinsel Pause. Ab dem 3. Januar 2017 öffnen sich das Tor wieder zur Zeit für Gemütlichkeit, der wärmsten Jahreszeit auf der Kulturinsel Einsiedel. Bis zum 23. März 2017 kann man täglich vom 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt den Skulpturengarten, das Streichelgehege und nichtzuletzt das urige Baumstammlokal besuchen. Wer dann erst einmal nie wieder weg will, bettet sich im beheizten Baumhaushotel (das sollte man sich aber rechtzeitig überlegen und vorbuchen).
Ein Wintertipp sind die Programme an den Sonntagen, die immer um 14.30 Uhr beginnen:
- Sonntag, 8. Januar 2017:
Turisedische Feuerwellness
Auf heiße Typen und alle, die es werden wollen, warten die heißen Badekessel, Heißgetränkeservice inklusive! Das gibt Wärme von innen und außen! - Sonntag, 15. Januar 2017:
Elfen bringen Glück!
Elfen können nur leben, wenn die Kinder an sie glauben. Sie wollen gut aufgenommen werden. Deshalb wird dieser Sonntagnachmittag zum ElfenHaus-Baunachmittag. Das Baumaterial liefert die Natur. - Sonntag, 22. Januar 2017:
Fidiralala - Der Truthahn und die weiße Gans laden ein zum Hochzeitstanz
Gefeiert wird der sorbische Brauch der Vogelhochzeit. Dazu gehören die Vögelbeobachtungsstation, Piepmatzgebäck, Flugapparat-Basteleien und Heißgetränke-Weggezwitscher. - Sonntag, 29. Januar 2017:
Japan
Über eine erstaunliche Reise zu einem Volk, das auf dem Feuer wohnt, in Bildern und kurzen Filmen.
Ein besonderer Weihnachtsgruß
Für alle Kulturinselfreunde und -geschäftspartner haben sich die Insulaner einen ganz besonderen Weihnachtsgruß ausgedacht: Eine "Arznei" zum Gücklichsein im engsten Kreis der Familie oder Freunde.



-
Geschenk für die Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 11. April 2021. Nachdem die Lokalausgabe einer Tageszeitung über den Görlitzer Maler und S...
-
Einblicke in die Mutterwelt der Sabine Euler
Görlitz. 10. April 2021. Zu den interessantesten Wortgebilden, die die deutsche Sprache hervorgebrac...
-
Das richtige Signal zur rechten Zeit?
Landkreis Görlitz, 8. April 2021. Die Corona-Pandemie grassiert, die Höchst-Risikogruppe der Überach...
-
Osterreiter unterwegs
Ostritz | Bautzen / Budyšín, 5. April 2021. 47 Reiter haben gestern am Ostersaatreiten in Ostritz te...
-
Schönes Biest im Web
Görlitz, 3. April 2021. Nein, kein schönes Biest, sondern "Die Schöne und das Biest" ist online verf...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.12.2016 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 23.12.2016 - 10:21Uhr
Seite drucken