36. Jahrestagung des Fachbereichstags Informatik in Görlitz
Görlitz, 8. Oktober 2016. Der 1985 gegründete Fachbereichstag Informatik führt seine diesjährige Jahrestagung an der Hochschule Zittau/Görlitz durch. Er steht für mehr als 60 Informatikfachbereiche und -fakultäten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen, die wiederum über 100 Studiengänge, rund 1.000 Professoren und über 30.000 Studenten repräsentieren. Vorsitzender ist Prof. Dr. Hans-Ulrich Bühler von der Hochschule Fulda.
Tagung, Preisverleihung und abends im Rathaus
Die Tagung in Görlitz - 60 Teilnehmer werden erwartet - findet vom 9. bis zum 11. Oktober 2016 statt. Inhaltlich stehen im Mittelpunkt:
- Industrie 4.0 oder doch eher 0.4? - Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit?
- Zukunft der Akkreditierung
- Promotionsrecht an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Zusätzlich zur Tagung gibt es weitere Termine in der Neißestadt und selbstverständlich die Möglichkeit, vor allem die Altstadt mit ihren rund 4.000 Baudenkmalen zu erkunden.
Am Montag, dem 10. Oktober 2016, wird 16 Uhr in der Europa-Jugendherberge in der Görlitzer Altstadt feierlich der Informatikpreis für das Jahr 2015 verliehen. Am Abend werden die Tagungsteilnehmer von Oberbürgermeister Siegfried Deinege im Rathaus empfangen. Die Stadt Görlitz richtet hier gemeinsam mit dem Fachbereich der Hochschule einen kommunikativen Abend aus, bevor am Dienstag der letzte Tagungstag beginnt.
Der Fachbereichstag Informatik ist Mitglied der 2003 gegründeten Konferenz der Fachbereichstage e.V. (KFBT), die in einem intensiven Dialog mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), dem Wissenschaftsrat, den Akkreditierungsagenturen und den Vertretern der Wissenschaftsministerien steht.
Kommentar:
Ein gutes Signal ist es, dass sich die Hochschul-Informatiker und weitere Fachleute zu ihrer Tagung auf den Weg tief in den Osten machen - und die richtige Geste des Rathauses, die Tagungsteilnehmer gemeinsam mit der örtlichen Hochschule ins Rathaus einzuladen, haben sich in Görlitz doch leistungsfähige Software-/IT-Unternehmen angesiedelt.
Diese Branche hat ständigen Hunger nach guten Leuten, in Spitzenbereichen vor allem nach Hochschulabsolventen. Da ist ein guter Draht zu den Informatikbereichen an den Hochschulen aus ganz Deutschland Gold wert,
meint Ihr Thomas Beier


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera... -
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
- Quelle: red | Abbildung: geralt / Gerd Altmann, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 07.10.2016 - 19:16Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2016 - 08:03Uhr
Seite drucken