Der Nikolaiturm ruft!
Görlitz, 7. Oktober 2016. Ab morgen gibt es wieder Besichtigungs- und Ausgucktermine für den Nikolaiturm an der Grenze zwischen der Görlitzer Altstadt und der Nikolaivorstadt. Möglich machen das der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. und die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, die den Turm künftig gemeinsam betreiben und damit an die selbstlose Arbeit des Zirkels Görlitzer Heimatforscher anknüpfen, der den Turm in privater Initiative von 1969 bis 2015 als Ausstellungs- und Aussichtsturm aufgebaut und bewirtschaftet hat.
FVKS macht Görlitzer Türme zugänglich
Einzelne Öffnungszeiten bzw. Besichtigungstermne für den historischen Nikolaiturm, auf dem bis 1903 ein Türmer wohnte, soll es zunächst bis Dezember diesen Jahres geben, ab Mitte März 2017 sind regelmäßige Öffnungszeiten vorgesehen. Die Führungen im Jahr 2016 dauern jeweils eine Dreiviertelstunde und beginnen um 14, 15 und 16 Uhr, Treff ist direkt am Turm am unteren Ende der Nikolaistraße. Das sind die nächsten Termine:
- Sonnabend, 8. Oktober 2016
- Sonnabend, 22. Oktober 2016
- Sonnabend, 29. Oktober 2016
Die Termine für November und Dezember 2016 will der FVKS rechtzeitig bekanntgeben. Der Termin um 14 Uhr ist vorrangig für Führungen von Gruppen mit höchstens zehn Teilnehmern vorgesehen. Reservieren kann man einen solchen Termin unter Tel. 03581 - 7 67- 8350 oder unter turmtour@goerlitz-zgorzelec.org. Die Führungen kosten für Erwachsene viereinhalb, für Kinder anderthalb Euro.
Freikarten!
Für die Führungspremiere am 8. Oktober 2016 um 14 Uhr werden zehn Freikarten an die ersten Anrufer vergeben, die sich unter der genannten Telefonnummer melden.
Mehr Türme!
Der FVKS macht weitere Türme der "Stadt der Türme" zugänglich, so den Rathausturm und den Reichenbacher Turm. Informieren kann man sich unter www.turmtour.europastadt.org Gie Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur betreiben Kulturhistorische Museum mit dem Barockhaus Neißstraße 30, dem Kaisertrutz und aktuell einer Sonderausstellung zur lokalen "DDR"-Kunst in einem Laden in der Wendel-Roskopf-Straße 12 die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 07.10.2016 - 07:04Uhr | Zuletzt geändert am 07.10.2016 - 07:54Uhr
Seite drucken