Film über das Bonehaus Obermarkt 26 in Görlitz
Görlitz, 6. April 2016. Von Thomas Beier. Obgleich der Görlitzer Dichter Steeven Fabian Bonig das Haus Obermarkt 26 in 02826 Görlitz quasi im Alleingang zu einem Ort, an dem die Zeiten spürbar werden, gestaltet hat, konnte und kann er sich doch dabei auf viele Helfer und Freunde verlassen - von reisenden Zimmerleuten bis zur Freien Künstlergruppe Görlitz, nun auch - so die Hoffnung vieler - auf das Wohlwollen seitens der Rathausverantwortlichen.
Abbildung: Steeven Fabian Bonig bei einer Lesung im Künstlerhaus Görlitz.
Foto: © Daniel Arnold (aus dem Film)
Den Film kann man kaufen - und das sollte man auch tun!

Über den Dächern muss die Freiheit wohl grenzenlos sein...
Foto: © Daniel Arnold (aus dem Film)
Steeven Fabian Bonig ist Mieter des Hauses Obermarkt 26 und hat sich neben dessen künstlerischer Einrichtung erfolgreich darum gekümmert, dass der Verfall gestoppt wird. Dennoch: Sein Mietvertrag sollte mit dem ersten Quartal 2016 enden, doch ein Aufschrei ging durch Kultur, Kunst und Politik - ist doch das sogenannte "Bonehaus" längst zum Denkmal des Görlitzer Untergangs geworden, wie er ohne die Friedliche Revolution von 1989 eingetreten wäre. Und es beherbergt die unabhängige junge Kunstszene der Stadt, ein Pflänzlein, dem jedwede Fürsorge zuteil werden sollte. Hier im Bonehaus lässt sich nachempfinden, wie die Görlitzer im real existierenden Sozialismus in den alten Häusern der Stadt lebten - die oberen Stockwerke "freigezogen", weil es mangels einfachster Reparaturen durchregnete, nur die unteren Etagen noch bewohnt. Dazu kommt die Ästhetik der vom Dichter bewahrten Werkzeuge, Maschinen und Symbole des Alltags einer untergegangenen Zeit. So ist das Bonehaus zu einem wahren Museum geworden. Dem Görlitzer Filmemacher Daniel Arnold ist ein unter die Haut gehender Film ("DAS BONEHAUS - Der Versuch einer Rettung", 2016) zu verdanken, der den Wert und die Bedeutung des Bonehauses und seines Bewahrers intensiv vermittelt. Der Film, uraufgeführt am 21. März 2016 zum "Welttag der Poesie", der in Görlitz zur beeindruckenden Demonstration für den Erhalt des Bonehauses (Weltkulturerbe in Gefahr!) wurde, endet mit einem schönen Bild: Der Dichter Bonig putzt der Stadt den schwarzen Schlot, hoch über den Dingen frei stehend. Den Film jetzt kaufen! Der Film "DAS BONEHAUS - Der Versuch einer Rettung" ist kostenfrei im Web zugänglich, so auf facebook und vimeo. Dennoch: Wer glaubt, dass Engagement belohnt werden muss, der oder die sollte den Film kaufen. Das kostet auf DVD 15, auf Blue-ray 20 Euro und funktioniert per E-Mail an info@arnoldfilmproduktion.de. Das Haus bald kaufen! Liebe Mäzene, liebe Stifter, liebe vermögende Kulturfreunde, die Ihr Eurer Geld mit Sinn anlegen wollt, auf Ertrag für die Gesellschaft achtend, das Bonehaus ist quite right dafür geeignet. Mehr: www.bonehaus.de


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Daniel Arnold (aus dem Film)
- Erstellt am 06.04.2016 - 15:32Uhr | Zuletzt geändert am 17.02.2025 - 17:54Uhr
Seite drucken