Fototipp: Kulturinsel im Vorfrühling
Kulturinsel Einseidel, 13. März 2016. Von Thomas Beier. Wer gern fotografiert und in seiner Umgebung besondere Motive sucht, für den ist der Vorfrühling eine gute Zeit. Noch sind die Blätter an Bäumen und Sträuchern nicht entfaltet, selbst die Knospen sind noch winzig. Das erlaubt Ansichten und Sichtachsen, die nicht mehr möglich sind, sobald das Grün sich entfaltet hat. Die Kulturinsel Einsiedel bei Görlitz lädt aktuell geradezu dazu ein, fotografisch entdeckt zu werden.
Kulturinsel-Saison hat begonnen
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Erst am vergangenen Freitag, dem 11. März 2016, hatte der grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark seine Tore erstmals für die Saison 2016 geöffnet und eine neugierige Besucherschar hatte sich umgesehen. Zu entdecken ist an solchen Tagen, wenn der Park erwacht, mehr als bei "laufendem Betrieb": Noch wird auf dem stetig wachsenden Gelände gezimmert, gebaut und einiges in Schuss gebracht. Doch gerade das bietet für den neugierigen Fotografen eine Fülle von Motiven.
Ob es nun die exotisch anmutenden Tiere sind wie die Vierhorn-Ziegen, die Turehser, Zwergzebu und Yak und die vielen anderen, die Bauwerke wie aus einer anderen Welt, die im Kulturinsel-Stil bemalten Teleskop-Lader oder beispielsweise das Baumhaus-Hotel, dessen Verbindungsstege in diesen Tagen mit Dächern versehen werden - überall bietet sich Ablichtenswertes zuhauf.
So entstehen Bilder, die Geschichten erzählen vom heutigen Leben auf dem Urland der Turiseder, des vor taudend Jahren verschollenen Slawenstamms, dessen Traditionen auf der Kulturinsel bewahrt und weiterentwickelt werden.
Ein besonder Tipp sind die zwölf Baumbetten, die mit Ihren "Baumhausörtchen" - das sind markante Toilettenanbauten mit Kinderschlafaufsatz - besonders auffallen.
Ein Schar begeisterter Kinder zog mit dem Bodelmutz über die Kulturinsel und - die Neugier verlangte das - durch's 1. Deutsche Baumhaus-Hotel. Hier ziehen sie gerade über die Eingangstreppe zur zentralen Plattform der Hotelanlage.
Etwas verrückt sind nicht nur die Kulturinsulaner, auch ihre gewaltigen Maschinen kommen so daher.
Für Fotografen sind die ersten Tage, an denen das Grün hervorbricht, besonders spannend. Dann bringt das leuchtend frische Grün den Frühling so richtig ins Bild, aber zugleich verbergen die Blätter noch nicht alles.
Noch ein Hinweis: Wer gern thematisch fotografiert, kann sich auf der Kulturinsel Einsiedel auf die Spuren der Turiseder begeben.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Kulturinsel Einsiedel
02829 Neißeaue Ortsteil Zentendorf
Autobahnabfahrt (A4) Görlitz, aber vom 15. März bis zum 31. Mai 2016 Abfahrt Kodersdorf wegen Baustelle (ist kein Umweg).
Ein Tipp ist der prall gefüllte Veranstaltungskalender.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.03.2016 - 00:00Uhr | Zuletzt geändert am 18.05.2016 - 13:24Uhr
Seite drucken