Auf den Spuren Görlitzer Frauen
Görlitz, 13. Februar 2016. Dem Einfluss von Frauen auf Politik, Kunst und Wissenschaft in Görlitz widmet sich die Aussstellung "Görlitzer Frauenspuren" im Gerhart-Hauptmann-Theater. 18 Biographien heben Frauenpersönlichkeiten hervor, die "ihr Ding" machten und so gesellschaftliche und politische Zwänge überwanden.
Frauen, die Geschichte machten
So kann man sich in der Ausstellung mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Mira Lobe, der Sozialpolitikerin Hildegard Burjan, der Malerin Dora Kolisch und der Kinderärztin Marie Elise Kayser, die 1919 eine Frauensammelmilchstelle in Magdeburg*) - die erste in Deutschland - gründete, vertraut machen.
Vor dem Hintergrund des Internationalen Frauentags am 8. März soll es in Görlitz weitere Veranstaltungen geben, zu denen - gottlob - nicht nur Frauen herzlich eingeladen sind.
Mitgewirkt an der Ausstellung haben die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, die Magnetwerbung Melzer Görlitz und der Reisedienst Birgitt Ott. Fördermittel gab's von der Landesdirektion Sachsen.
*) Ursprünglich und fälschlich war hier Görlitz genannt. Der Görlitzer Anzeiger dankt der engagierten Damenwelt für die freundlichen und klaren Hinweise!
Angucken!
Sonnabend, 12. März 2016, 10 Uhr,
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz:
Eröffnung der ersten Görlitzer Frauenausstellung.
Die Schau ist bis zum 30. März 2016 zu sehen.
Stichwörter
Lesermeinungen (1)Görlitzer Frauenausstellung
Von Dr. Misselhorn am 29.02.2016 - 11:36Uhr
Berichten Sie doch gut recherchierte Tatsachen!
Bei nur 18 Biographien sollte man in der Lage sein, Wahrheiten zu verkünden - Dr. Marie Elise Kayser hat nicht in Görlitz, sondern in Magdeburg die erste deutsche FMS gegründet, sie wurde aber in Görlitz geboren.
Da bleibt zu hoffen übrig, dass Ihre anderen Berichte besser sind.
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Bildquelle: MAGNET-Werbung Melzer
- Erstellt am 13.02.2016 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 10.03.2016 - 17:25Uhr
Seite drucken
