Das Markersdorfer Geheimnis
Markersdorf, 14. Dezember 2015. Von Thomas Beier. Zur Weihnachtszeit leben die Markersdorfer gefährlich: Sie drohen vor Neugier zu platzen. Das gar nicht obskure Objekt ihres Interesses ist das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel, das im Jahr 2015 in 13. Auflage gegeben wird. Welche Geschichte wird in diesem Jahr erzählt? Wie wird die extra komponierte Musik sein? Wer spielt welche Rollen?
Abbildung: Bei einer früheren Aufführung. Am Mikrofon: Beatrix Rudolph.
Schönste Markersdorfer Weihnachtstradition
Dass die 13. Krippenspiel-Aufführung intensiv vorbereitet wird, daraus macht man beim Förderverein Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel e.V. kein Hehl. Es wird auswendiggelernt, geprobt, genäht, gezimmert und geträllert.
Auf der Webseite markersdorf.de verrät die Vereinsvorsitzende Beatrix Rudolph nur wenig: "Auch dieses Jahr werden wir Ihnen eine völlig neue Geschichte mit neuen Liedern, mit berührenden Szenen, aber ebenso mit Schwung und Humor erzählen. Weihnachtliche Klischees bedienen wir nicht so gern, dennoch gehen unsere Besucher mit fröhlich-festlicher Stimmung wieder nach Hause, Denkanstöße inklusive."
"Meine Beine, Deine Augen" ist der verheißungsvolle Titel des diesjährigen Krippenspiels. Darunter kann man sich viel vorstellen, was die Sache spannend macht.
Der Krippenspiel-Verein ist im kleinsten Ortsteil des Siebengestirns Markersdorf entstanden und hat vor einigen Jahren seinen Aufführungsort in die Markersdorfer Museumsscheune verlegt. Für diese Auftrittsmöglichkeit sind die Krippenspieler wie auch ihre Besucher sehr dankbar, finden sie hier doch ideale Rahmenbedingungen. Zu den Aufführungen sind Ton und Beleuchtung professionell gewährleistet.
Der Probenort allerdings ist ziemlich geheim, damit die 20 Mitspieler - darunter zwei Fünfjährige - bis zur Premiere und Uraufführung unter sich bleiben können.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
- Sonntag, 13. Dezember 2015, 14.30 Uhr,
- Sonntag, 13. Dezember 2015, 16.30 Uhr,
- Sonnabend, 19. Dezember 2015, 14.30 Uhr,
- Sonntag, 20. Dezember 2015, 14.30 Uhr, und
- Sonntag, 20. Dezember 2015, 16.30 Uhr,
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: Thomas Beier
- Erstellt am 14.11.2015 - 08:19Uhr | Zuletzt geändert am 15.11.2015 - 09:11Uhr
Seite drucken
Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf.
Da die Vorstellungen regelmäßig bis auf den letzten Platz besetzt sind, sollte man rechtzeitig erscheinen. Heißgetränke und Bratwurst verkürzen die Zeit bis zum Vorstellungsbeginn.
Der Eintritt ist frei, nach der Vorstellung darf gespendet werden. Davon haben Bedürftige in der Region etwas, die in Zusammenarbeit mit der Caritas Familienhilfe in Görlitz bedacht werden. So kommen die Spenden dort an, wo Hilfe Not tut.
Tipp:
Markersdorf ist nicht nur zum Krippenspiel einen Besuch wert. Manch einem gefällt es mit seiner Familie hier sogar so gut, dass er (oder sie) gleich die Koffer packt und hinzieht. Die sieben Ortsteile bieten weniger oder mehr Görlitznähe und unterschiedlichen Wohncharakter, von der vorortähnlichen Siedlung bis zum Landidyll. Auch mit Arbeitsplätzen kann die Gemeinde in ihren Gewerbegebieten punkten. Hinzu kommen ein reiches Vereinsleben, Freizeitangebote und Gastronomie: Das Hotel Marschall Duroc in Holtendorf, der Berggasthof in Jauernick-Buschbach und der Gasthof Zur Brauerei in Markersdorf.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel