Die Tierwelt im Kinderbuch
Görlitz, 15. Oktober 2015. Mit welchen Farben malen Sie am liebsten? Fertigen Sie vorher Skizzen an? Wie wird man denn Illustrator? Unterhaltsam und lehrreich beantwortete Heinz-Helge Schulze (Abbildung) diese und alle weiteren Fragen der Siebtklässler des Joliot-Curie-Gymnasiums am 28. September 2015 bei seinem Besuch in der Görlitzer Stadtbibliothek. "Die Tierwelt im Kinderbuch" heißt seine Ausstellung, die er an diesem Tag im Beisein der Schüler eröffnete und die nun bis zum 31. Oktober 2015 in der Stadtbibliothek zu sehen ist.
Ausgeräumt statt weggeräumt
Die ausgestellten Originale zeigen vor allem Buchillustrationen der Flora und Fauna der Oberlausitz und geben zugleich einen kleinen Einblick in das umfangreiche Schaffen Schulzes.
Der bei Jessen lebende Grafiker, der auch als Karikaturist und Theaterkunstmaler arbeitete, hat sich seinen "Buchtraum" erfüllt und mittlerweile schon viele Bücher renommierter Verlage illustriert. Einige dieser Bücher sind zur Bilderausstellung in der Bibliotheksvitrine im 1. Stock der Görlitzer Stadtbibliothek ebenfalls ausgestellt.
In Schulzes Bildern spiegelt sich ein ausgiebiges Studium der Natur als beziehungsreichem Lebensraum von Fauna und Flora wieder. Die Bilder sollen zu eigenen Beobachtungen anregen und zugleich die Verantwortung für den Schutz des Lebens in seiner Vielfalt verdeutlichen.
Vom Illustrator bekamen die Curie-Schüler zudem Anregungen und Tipps für das eigene Malen. Ihre Schülerbilder, in Aquarell, Pastell, mit Wachs- oder Temperafarben collagenartig gemalt, sind jetzt an den Regalwänden der Jugendbibliothek zu sehen. Entstanden sind die Arbeiten im Rahmen des Kunstunterrichts der sechsten und siebenten Klassen.
Nach Marc Chagalls Gemälde "Ich und das Dorf" hatten die Schüler das Thema "Ich und meine Heimat" in ihren Arbeiten aufgegriffen. Darin stehen sich Mensch und Tier sowie Natur und Zivilisation gegenüber.
Ausgeräumt statt weggeräumt
Einmal ein Buch gelesen, liegt es danach oft nur noch rum, verstaubt oder nimmt einfach zu viel Platz weg. Dem kann jetzt ein Ende gemacht werden! Jeder, der möchte, bringt am Tag der Bibliotheken, dem 24. Oktober 2015, sein ausgelesenes Buch mit in die Stadtbibliothek Görlitz und kann sich damit kostenlos und ohne jegliche Formalitäten ein anderes mitnehmen. Egal ob Romane, Krimis, Kinderliteratur oder Fachliteratur – jeder hat etwas davon!
Die getauschten Bücher müssen im Gegensatz zum Bibliotheksbestand nicht wieder zurückgegeben werden. Dies gilt sogar für Hörbücher, Musik oder Filme – Buch gegen Buch – Buch gegen DVD: Wer tauscht, kommt kostenfrei an Neues und entlastet das eigene Regal.
Neben der Büchertauschbörse können sich die Bibliotheksbenutzer auch über frischen Kaffee und Kuchen freuen.
Die Stadtbibliothek lädt herzlich ein!
Sonnabend, 17. Oktober 2015, von 9 bis 12 Uhr,
Stadtbibliothek Görlitz, Jochmannstraße 2-3, 02826 Görlitz.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Foto Person: © PR, Foto Archiv: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 14.10.2015 - 21:48Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2015 - 06:40Uhr
Seite drucken
