Hochgeschwindigkeitsrutsche zum FOLKLORUM
Kulturinsel Einsiedel, 1. September 2015. Aufgrund intensiver und lang anhaltender sozialer Vernetzungen ist es dem Görlitzer Anzeiger gelungen, an ein Erlkönig-Fotos der drei Freiwilligen zu gelangen, die das EIERRUTSCHUM getestet haben. Nach nicht verifizierten Angaben hat sich die Tonlage ihrer Stimmen nach der Rutschpartie nicht verändert.
Die ganze Vorgeschichte - Schuld sind wieder mal die Frauen
Thema: Die Geheime Welt von Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Das EIERRUTSCHUM gehört zum im Jahr 2015 erweiterten Spektrum der Spiele der turisedischen Wettkämpfe des FOLKLORUM-Festivals.
Eine kulturinsulanische Erfindung ist es indes nicht, der männergefährdende Wettbewerb wurde - von wen somst - von Frauen entwickelt.
Dem Görlitzer Anzeiger ist es gelungen, die Geschichte aus grauer Vorzeit zu erguckeln: Es war im Jahre 712 nach Turius, als eine gemächtige Horde von Ovaren - einem osteuropäischen Kriegerinnenstamm, ähnlich den Amazonen - die offenen Grenzen Turisedes mit typisch weiblichen, also kriegerischen, Gelüsten belagerte.
Die Turiseder, jeglicher Gewalt abhold, schickte eine aus Weiblein und Männlein paritätisch besetzte Parlamentärskommission, um den festspielgeprägten Frieden zu wahren. Doch die Ovearen schickten die Frauen mit einer weiblich-simplen Botschaft zurück: "Ergebt Euch binnen 24 Stunden oder Eure männlichen Unterhändler werden schön langsam entmannt, zuerst sie, dann der Rest Eures Volkes!"
Das brachte die turisedischen Stammesräte freilich in reichlich Schwulitäten. "Was tun?", fragte Räteführer Leninus. Die Köpfe glühten - doch die als Geiseln einbehalteten turisedischen Männer brauchten nicht einmal 120 Minuten, um die ovarischen Kriegerinnen mit Charme, Witz und Engelszungen "um den Finger zu diplomatieren", wie überliefert ist.
Ein Wettkampf wird geboren
Nach einem großen gemeinsamen Gelage, bei dem die Männer und die Frauen reichlich Spaß hatten, zogen die als Belagerinnen gekommenen von dannen - und gewitzte turisedische Frauen entwickelten den EIERRUTSCHUM-Wettkampf zu Ehren jener, die auf Messers Schneide ihrem Schicksal geschickt von der Klinge gerutscht waren.
So wird heute gekämpft
Vier gegen vier Wettkämpfer rutschen die 50 Meter lange Hochgeschwindigkeitsnervenkitzler-Rutsche herunter, dabei in jeder Hand ein ausgeblasenes Ei. Sieger ist, wer am Ende die meisten heilen Fruchtbarkeitssymbole vorweisen kann.
Warnung!
Die turisedische Familienministerin Schwesigum warnt: Das ist nix für Weich-Eier, Kalk-Riesler und Herdprämiengenießer!
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Das FOLKLORUM 2015 findet vom 4. bis zum 6. September 2015 statt.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
- Quelle: red | Foto: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 01.09.2015 - 19:19Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2015 - 20:56Uhr
Seite drucken
