Altstadtfest Görlitz 2015 legt Schnellstart hin
Görlitz, 29. August 2015. Von Thomas Beier. Wer gestern das 21. Görlitzer Altstadtfest losgetreten hat, ist schon nicht mehr nachvollziehbar. War es der Schraubenyeti auf dem Obermarkt? Waren es die Herolde mit dem Anblasen auf dem Untermarkt? Oder war es der markerschütternde Eröffnungs-Kanonenschlag bei der bürgermeisterlichen Eöffnung auf der Altstadtbrücke? So richtig interessiert das wohl niemanden, nur eins steht fest: Der Görlitzer Altstadtfest-Wohlfühl-Index stieg in kürzester Zeit von Null auf Hundert.
Abbildung: Auf dem Obermarkt ausgestellt ist das Objekt der Begierde aller Gold-Pin-Käufer: Der Hauptgewinn Skoda Citigo. Fotos: © Görlitzer Anzeiger
Viele Besucher trotz leichten Regens
Thema: Altstadtfest Görlitz
Das Altstadtfest Görlitz ist ein kultureller Höhepunkt in der Neißestadt und zieht jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher an. Auf der polnischen Seite findet in der Neißevorstadt zeitgleich das Jakob-Altstadtfest statt.
Allerdings sackte dieser Wohlfühl-Index zwischendurch kurz mal ab, als in der ehrwüdigen und dankenswerter Weise trotz Baustelle voll begehbaren Neißstraße, wohl aus dem Braunen Hirsch, mit ohrenbetäubendem Lärm und nervtötendem Gesang eine gewisse Helene Fischer erklang. Warum nur muss man das dieser Stadt, die gern die schönste Deutschlands genannt wird, antun? Dagegen waren die DJ's in der Weberstraße noch erträglich. In der Kränzelstraße, am Kränzelstrand, gab es es hüpfende Hüften zu Latino-Rhythmen, wunderschön, aber auch hier an der Schmerzgrenze laut.
Dank Getränke-Anreiz schien der Pin-Verkauf, der das dreitägige obskure Treiben in der Stadt finanziell unterstützt, gut zu laufen. Auch der "Goldene Pin" für 20 Euro, der im Gegensatz zum Stino-Pin (fünf Euro inklusive Freigetränk) 20 Euro kostet, aber die Chance auf tolle Gewinne bis hin zum Skoda Citigo enthält, ging bei den engagierten freiwilligen Helfern - die in meinem Fall auf der Steinstraße vom Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. kamen - gut über den Ladentisch.
Vor allem Untermarkt, Peterstraße, Neißstraße und Altstadtbrücke - als Brücke zum zeitgleichen Jakubyfest in der Schwesterstadt Zgorzelec - waren die üblichen Engpässe für's Durchkommen; daran änderte auch der anfangs leichte Regen, der später nachließ, nichts. Aber keine Angst: Am Sonnabend wird es noch enger im Görlitzer Lustgarten der Frotteure.
Bescheinigen kann man den Organisatoren von der stadteigenen Kulturservice GmbH schon jetzt ein glückliches Händchen bei der Auswahl der Gaukler und Musikanten, der Händler und der Schausteller.
Freuen wir uns also auf ein entspanntes Altstadtfest-Wochenende!
-
Erste Einblicke: Lausitz Festival 2025 setzt neue Akzente
Görlitz, 24. Januar 2025. Das Lausitz Festival gibt erste Einblicke in sein Programm für 2...
-
Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht
Görlitz, 22. Januar 2025. Das ViaThea Straßentheater kehrt zurück: Vom 26. bis 28. J...
-
„Quartett für das Ende der Zeit“ eröffnet Messiaen-Tage 2025
Görlitz, 21. Januar 2025. Die diesjährigen Messiaen-Tage starteten am 15. Januar 2025...
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 29.08.2015 - 00:22Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2015 - 10:47Uhr
- Seite drucken