Görlitz: Sehenswürdig
Görlitz, 14. August 2015. Von Thomas Beier. Mit der Frage "Welche Bauwerke und Naturschönheiten sind die sehenswertesten in ganz Deutschland?" hatte sich die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) direkt an internationale Gäste aus mehr als 40 Ländern gewendet. Das Ergebnis spiegelt den Massengeschmack wieder: Auf Platz 1 landete mit dem Europa-Park in Rust eine Halligalli-Einrichtung, auf Platz 2 Bayerns Kitsch-Ikone Schloss Neuschwanstein, auf Platz 3 der Kölner Dom, zu dem sich jedwede Lästerei verbietet. Ferner liefen die Dresdner Frauenkirche auf Platz 16 und die nahe gelegene Semperoper auf Platz 51, Görlitz mit seiner Altstadt fand sich auf dem 87. Rang wieder.
Für Sachsen ist das beschämend wenig

Aus Sachsen sind außerdem noch die Platzierung des Nationalparks Sächsische Schweiz mit Bastei und Festung Königstein auf Rang 19 und die Dresdner Altstadt auf Platz 22 zu vermelden. Der Dresdner Zwinger schaffte es immerhin - hinter Allianz-Arena (38), Phantasialand (41) und Legoland (50) - auf das 54. Treppchen. Und auch die Heldenstadt wurde bedacht: Das Leipziger Völkerschlachtdenkmal ist im Ranking - einen Platz vor der Altstadt Görlitz - bei Nummer 79. Auch der Kanupark Markkleeberg (bei Leipzig) hat es mit Platz 92 in die Top-100-Liste geschafft.
Das Umfrageergebnis wurde vorgestern bekanntgegeben. Unter den Top Hundert sind nur vier Locations aus Sachsen: Dresden mit vier Nennungen und mit je einer Nennung Leipzig, Görlitz und Markkleeberg.
Dass Sachsen Kulturpotential hat, steht außer Frage. Aber die Sachsen-Marketing-Fuzzies müssen sich mal fragen lassen, was das Kulturland falsch macht: bei 16 Bundesländern läge der Durchschnitt bei 6,26 - sieben Nennungen ist für Sachsen schlichtweg zu wenig darüber und wird dem Kulturland nicht gerecht.
Kommentar:
Da wird man sich in Görlitz wieder die Schultern klopfen, dass der Staub der Jahrhunderte nur so stiebt: Platz 87 von Hundert! Wer selber nachguckt: Die Ziffern im Ranking muss man nachrechnen, der aktuell ausgewiesene Platz 80 für Görlitz wäre zwar schöner, stimmt aber nicht.
Irgendwie ist es eh müßig, die Top-Hundert-Destinations in Deutschland noch zusätzlich in einem Ranking zu zerpflücken. Es sind die Hundert, wo man einmal im Leben gewesen sein sollte! Was allerdings wenig realistisch scheint, denn Lieblingsplätze sucht man - zu Lasten der anderen - öfter auf.
Wer sich ein Bild über Deutschland machen will, der kann im Grunde alles weglassen und braucht nur nach Görlitz zu kommen, um alles zu finden, was Deutschland ausmacht: Architektur, Spießigkeit, Stadtfest, traditionsreiches Handwerk, Vertriebene, eine junge Kunstszene, kein Oktoberfest, herzliche Menschen!
Entdecken Sie Görlitz, entdecken Sie Sachsen, entdecken Sie Deutschland!
Ihr Fritz R. Stänker



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: Thomas Beier | Kommentar: Fritz R. Stänker | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 14.08.2015 - 00:14Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2022 - 10:03Uhr
Seite drucken