Naturfotografien von Miłosz Kowalewski im Senckenberg Görlitz
Görlitz, 25. Juni 2015. "Der perfekte Moment" heißt eine Ausstellung mit faszinierenden Naturfotografien von Miłosz Kowalewski im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, die ab dem 4. Juli gezeigt wird.
Das Wichtigste: nicht auffallen
Miłosz Kowalewski, Architekt und Naturfotograf, setzt weniger auf den Zufall, sondern vielmehr auf die detaillierte Planung seiner Aufnahmen.
Besonders die Vögel seiner pommerschen Heimat haben es ihm angetan, denn die Region rund um Kolberg (Kołobrzeg) hat nicht nur endlose Strände, sondern beherbergt auch hunderte, zum Teil sehr seltene Vogelarten wie die Schellente, den Schwarzhalstaucher oder den Seeadler:
Kowalewski fotografiert oft unter schwierigen Bedingungen: "Als Naturfotograf führt man ein regelrechtes Abenteurerleben. Oft stehe ich mitten in der Nacht auf, da die meisten Vögel morgens am aktivsten sind. Um zu ihnen zu gelangen, bin ich schon durch Sümpfe gewatet, habe mich durch Schneewehen gekämpft und musste durch reißende Flüsse schwimmen. Es erfordert auch jede Menge Kreativität, sich immer wieder gute Tarnungen einfallen zu lassen. Das ist überhaupt das Wichtigste: nicht aufzufallen. Nur wenn man als Fotograf unsichtbar ist, bekommt man das wahre Leben vor die Kamera." Seine einzigartigen Bilder wurden bereits auf zahlreichen Ausstellungen in seinem Heimatland Polen und im Ausland gezeigt und bei Wettbewerben prämiert.
Hingehen!
Sonnabend, 4. Juli, bis Sonntag, 20. September 2015,
Senckenberg Museum für Naturkunde,
Am Museum 1 (unmittelbar am Marienplatz), 02826 Görlitz.
Geöffnet:
- von Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
- am Wochenende von 10 bis 18 Uhr
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Miłosz Kowalewski
- Erstellt am 25.06.2015 - 09:09Uhr | Zuletzt geändert am 25.06.2015 - 09:32Uhr
Seite drucken
