Leipzig von oben - ein Zeitgeist atmender Trickfilm
Leipzig, 4. Juni 2015. "Wie ich da so mit meiner Freundin und meiner Tochter (inzwischen selbst zweifache Mutter) im Januar 2015 inmitten der Gegendemo stand, kam mir der Gedanke, dass ich 1989 schon einmal einige Montage hintereinander an genau diesem Ort war, um Präsenz zu zeigen (und dabei aus Versehen Geschichte mitzuschreiben) – und ich war und bin nicht bereit, Leuten mit LEGIDA/PEGIDA-Transparenten, schwarz-weiß-roten Fahnen und/oder hassverzerrten Gesichtern die 89er Parole 'Wir sind das Volk!' für ihre zweifelhaften Ziele zu überlassen." – Schwarwel, Drehbuch und Regie "Leipzig von oben", 3. Juni 2015.
Sympathie für die Stadt wächst aus Realität
1.000 Jahre Leipzig, viele Reiche überlebend - Anlass für Regisseur Schwarwel und das Produktionsteam von Glücklicher Montag, ohne Stilbruch fortzusetzen das, von dem man sah, dass es gut war (so wie beispielsweise "Richard – Im Walkürenritt durch Wagners Leben" (2013), "1813 – Gott mit uns" (2013), 1989 – Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer" (2014).
In "Leipzig von oben" hat Schwarwel autobiografische Sentenzen vom Leben in der Heldenstadt 1.000 Jahre nach ihrer Ersterwähnung verarbeitet. Zu erleben ist ein Leipziger Autor, der ein Drehbuch zum Stadtjubiläum, schreibt - und zugleich seinen sterbenden Vater betreut. Das ist nicht Hochglanz-Imagepolitur für die Stadt, das ist Leben in Leipzig, der Bach-Stadt, der Heldenstadt, Hypezig, stets Weltstadt.
Der Autor im Film treibt Erinnerungen und Geschichten aus seiner Familie, von Freunden. Und der Zeitgeist sagt: "Hallo!"
"Leipzig von oben":
Produktion: Glücklicher Montag
Produzenten: Sandra Strauß und Schwarwel
Computer-Animation: Chrisse Groß
Inbetweens und zusätzliche Animationen: Dirk Reddig
Compositing: Thomas Reichl
Drehbuch, Storyboards, Animation, Backgrounds, Art Direction & Regie: Schwarwel
Länge: ca. 13 min
Genre: klassischer 2D-Zeichentrickfilm
Herstellungsland: Sachsen, Deutschland, EU
Produktionsjahr: 2015
Filme kaufen!
Schwarwel Shop
Trailer bisher erschienener Filme von Schwarwel und Glücklicher Montag:



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Abbildungen: © Glücklicher Montag + Schwarwel
- Erstellt am 04.06.2015 - 07:41Uhr | Zuletzt geändert am 04.06.2015 - 08:29Uhr
Seite drucken