Der Club der toten Dichter kommt...
Görlitz-Zgorzelec. Der Name ist Programm, und im Mittelpunkt des Programms steht Heinrich Heine - der Club der toten Dichter beehrt das Görlitzer Theater und sein Publikum mit (neu) vertonten Liedern.
. . . ans Theater Görlitz!
Tatsächlich hat Heine mehr hinterlassen als das in der Schule durch- und zerkaute Wintermärchen. Miit seinen romantischen Liebesgedichten hat er ein riesiges Publikum erreicht und die Zahl seiner Anhänger steigt bis heute, 150 Jahre nach seinem Tode, stetig. Die Zeitlosigkeit von Heines Werk beruht auf der klaren Schönheit seiner Wortbilder, sie bieten den Liebenden in ihrer Euphorie und Verzweiflung fast schon philosophischen Beistand.
Die Liebesgedichte Heines gehörten schon lange Zeit zur Alltagslektüre des Musikers Reinhardt Repke, bevor es ihn dazu drängte, diese zu vertonen. In den Worten fand er die Melodie. Und nun suchte er sorgsam und mit viel Geduld und Liebe nach dem entsprechenden musikalischen Gewand, das aus eindringlich-schönen Melodien besteht, die Heines Worten gerecht werden.
Repke stellte das Resultat Freunden und Kollegen vor. Sänger Dirk Zöllner, Keyboarder André Gensicke und Schlagzeuger Matze Mantzke waren davon derartig begeistert, dass sie sich zum CLUB DER TOTEN DICHTER zusammenschlossen, mit dem Ziel, die traditionelle deutsche Romantik zu pflegen.
Es wurde viel geprobt, verworfen und erweitert, bis ein Programm im Sinne ihres Idols Heinrich Heine entstand, das die Höhen und Tiefen der Liebe leidenschaftlich feiert.
Die unter dem Titel „Heinrich Heine - Das Buch der Lieder“ erschienene CD zum Programm ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2007 und für den Weltmusik-Preis 2007 nominiert.
Hingehen!
Freitag, 16. März 2007, Theater Görlitz,
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr,
Karten unter Tel: 03581 - 47 47 47,
unter http://www.theater-goerlitz.de
und (notfalls) an der Abendkasse.
Mehr:
Weitere Infos, Hörbeispiele, Videobeispiele und Fotos
zum downloaden unter: http://www.club-der-toten-dichter.de


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.03.2007 - 01:57Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 21:12Uhr
Seite drucken