Aus Görlitz wird Goerlitz
Görlitz, 1. April 2015. Den Marketingstrategen war das “ö” im Stadtnamen "Görlitz" schon immer ein Dorn im Auge - “Görliwood” ließ sich beispielsweise in den USA nicht vermarkten, weil der Umlaut "ö" dort nicht üblich ist.
Der Marketingcoup von der Neiße
Die neue deutsche Rechtschreibung lieferte den letzten Anstoß: In einem selbstlosen Akt völliger Selbstübertreffung beschloss die Görlitzer Abgeordnetenkammer, die Neißestadt als “Goerlitz” in die Moderne zu führen. Alternative Vorschläge wie das vertraute “Gerlz” oder das sorbische “ Zhorjelc” hatten keine Chance.
"Mit Goerliwood schaffen wir den Durchbruch", so einer der gewohnt selbstsicheren Stadträte. "Gerliwutt oder gar nicht", bringt es ein anderer noch deutlicher auf den Punkt.
Fakt ist: Mit Görlitz im Herzen haste immer Deine Schmerzen!
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 01.04.2015 - 08:50Uhr | Zuletzt geändert am 23.07.2021 - 09:19Uhr
Seite drucken
