Geld fürs ViaThea Straßentheaterfestival
Görlitz, 5. März 2015. Der KulTourpunkt des Görlitzer Bahnhofes bot am letzten Februartag den Rahmen für die diesjährige Auktion des Fördervereins ViaThea e.V., die ein Rekordergebnis brachte. Über 40 Sachen kamen unter den Hammer.
An die 3.000 Euro aus ehrenamtlicher Privatinitiative!
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
"Die Mitglieder des Vereins hatten im sensationellen Teamwork alle Vorbereitungen dafür getroffen", so Susanne Schneider.
Ihre Gabe, Dinge an den Mann oder die Frau zu bringen, spielten die beiden Auktionatoren Mike Altmann und Axel Krüger (die eine Zweidrittelbeteiligung an den Görlitzer Jazzhappen haben) gekonnt und schamlos, aber mit Charme und Esprit aus. Sie priesen die Stücke an, bis sie fast alle einen Abnehmer gefunden hatten.
Was versteigert wurde, kam von ViaThea-begeisterten Görlitzern und Umlandbewohnern. Dafür hatte sich auch Mitauktionator Axel Krüger tüchtig ins Zeug gelegt und bei Freunden und Bekannten Raritäten requiriert, so zum Beispiel ein Gemälde. Auch ein Wohnzimmerkonzert mit Rany Dabbagh wurde versteigert, wobei es zusätzlich zum Versteigerungstermin im KulTourpunkt auch Versteigerungen im internet gab.
Das Engagement aller beteiligten verwandelte sich in klingende Münze: 2.281,30 Euro kamen allein aus dem Versteigerungstermin, dem Verkauf von Kuchen, Trödel und Vereinsmerchandisingartikeln sowie aus der Sparbüchse zusammen. Auf die Summen obendrauf kommen weitere 697,05 Euro, die Axel Krüger mit den Online Versteigerungen erzielte. Für alle, denen das Rechnen etwas schwerer fällt, hier die Gesamtsumme: 2.978,35 Euro!
So viel Geld hat eine Auktion zu Gunsten des ViaThea Straßentheaterfestivals erstmalig erbracht.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Fotos: Andreas Böhmer
- Erstellt am 05.03.2015 - 10:46Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2015 - 11:52Uhr
Seite drucken
