Im Markersdorf sind die Flegel los
Markersdorf, 25. Februar 2015. Allerdings haben die Markersdorfer und ihre Gäste die Flegel fest im Griff, wenn im Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum am 1. März 2015 der 22. Flegeldrusch-Wettbewerb über die Tenne geht. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm, das technisch, handwerklich und am Landleben Interessierte begeistern wird. Auch an die Kinder ist gedacht.
Alles vorbereitet für einen entspannten Familiennachmittag
Der Flegeldrusch braucht nicht nur Kraft, sondern auch Koordinationsvermögen und vor allem Übung - ein Umstand, der den Flegeldrechern in der region Sorgen macht, denn es mangelt an Nachwuchs. Deshalb freut man sich beim Flegeldrusch-Wettbewerb über jeden, der sich einfach mal ausprobieren möchte - vielleicht lässt sich ja auf diese Weise Dreschernachwuchs gewinnen. Für die Muckis in den Armen ist es allemal gut, wenn die althergebrachte Fertigkeit, das Korn aus dem Getreide von Hand herauszudreschen, an die jüngere Generation weitergegeben wird und auf diese Weise erhalten bleibt.
Hochinteressant für manche Zeitgenossen ist sicherlich, dass zum Flegeldrusch-Wettbewerb die Museumsbrennerei in Betrieb sein wird. Andere zieht es vielleicht eher zum Federnschleißen oder zum Dengeln der Sensen - die man für diesen Zweck auch mitbringen kann.
Und wenn die mobile Dreschmaschine, angetrieben von einem echten Lanz-Traktor, in Betrieb geht, beginnen Männeraugen zu leuchten wie beim Anblick der ersten Spielzeugeisenbahn.
"Kinder können Wollpüppchen herstellen oder lernen, wie Flachs mit Riffel, Hechel und Breche verarbeitet wird", so ein Tipp von Museumspädagogin Angela Langner. Oder dachte jemand, die blaue Hose von kleinen Maulwurf sei anders entstanden?
Prädikat: Hingehen!
Sonntag, 1. März 2015, 14 Uhr,
Dorfmuseum Markersdorf, Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf bei Görlitz.
Mehr:
Das Dorfmuseum auf www.markersdorf.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger, Dorfmuseum Markersdorf
- Erstellt am 25.02.2015 - 19:11Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2015 - 01:15Uhr
Seite drucken
