Königsbrück startet in die 16. Kamelienblüte-Saison
Königsbrück, 5. Januar 2015. Das macht Königsbrück einzigartig: Drei Generationen von Kamelien an einem Ort. Die Kamelien in Königsbrück gehören zusammen mit denen in Pillnitz, Zuschendorf und Roßwein zu den ältesten im Europa nördlich der Alpen. Am 11. Januar 2015 wird das Kamelienhaus in Königsbrück wieder für die Besucher geöffnet.
Pflanzen 190 Jahre alt
Bis ungefähr Ende März kann dann an jedem Sonntag von 10 bis 17 Uhr die Blütenpracht der Kamelien bewundert werden. Reisegruppen können - nach Anmeldung - auch wochentags die Pflanzen bewundern. Zur Eröffnung am 11. Januar werden viele Gäste erwartet, darunter die beiden Kameliendamen Schneeweißchen und Rosenrot.
Die drei ältesten der in Königsbrück gezeigten Kamelien sind, so wird angenommen, rund 190 Jahre alt. Zurzeit stehen sie in Vollblüte. Die mittleren Stauden (bis zu zwei Meter hoch) und die Spalierkamelien werden zirka ab Mitte Februar mit einem einzigartigen Blütenmeer bezaubern.
Die Kamelienblüte in Königsbrück lockt jährlich tausende Besucher aus dem In- und Ausland an. Für 2015 werden auch die Mitglieder der Internationalen Kameliengesellschaft ICS erwartet.
Überhaupt will Königsbrück die Kamelien stärker für sein Standortmarketing nutzen. So öffner parallel zur Kamelienblüte sonntags der Heimatverein Königsbrück seinen Modellbau via regia Am Schlosspark 19, der bedeutende Bauwerke an der via regia und des Sechsstädtebundes einschließlich der Werkstatt zeigt.
Ganz exklusiv können in Königsbrück Originalableger der ältesten Kamelien erworben werden, außerdem etliche Materialien, Bilder und viele Informationen zu den Kamelien und zur Region.
Mehr:
www.koenigsbrueck.de


-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Erstellt am 04.01.2015 - 21:52Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2015 - 23:18Uhr
Seite drucken