Turisede: Kein Ende der Festspiele in Sicht
Kulturinsel Einsiedel, 8. September 2014. Wo andere sich die Stirn wischen und sagen "Geschafft!" läuft der spiritus rector der Turisedischen Festspiele Jürgen Bergmann in Gestalt des Inselkönigs Bergamo zu Höchstform auf und verkündet den Beginn des Jahres der 2. Turisedischen Festspiele, die das dann 22. FOLKLORUM begleiten werden. Am gestrigen Abend endete das kulturinsulanische Folk-Festspiel-Festival mit einem Grande Finale furioso mitten in der Neiße.
Kulturinsel Einsiedel - früher verrückt, heute normal
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Das wahnwitzige FOLKLORUM-Programm, das die Gäste hin und her über die Kulturinsel Einsiedel, an die Lausitzer Neiße und ans andere Ufer nach Polen bis ins Erlebnisdorf Bielawa Dolna schickte, ermöglichte jedem, von allem zumindest ein Stückchen mitzubekommen oder sich zu beteiligen: Tanzworkshops, Turisedische Festspiele mit eigen-altertümlich-gewaltigen Spielgeräten, tolle Konzerte von Hard Core Blues bis arabisch verklärt, dazwischen handfester Spaßrock (nur hören, nicht drunter gucken!) und polnischen Volksweisen von den temperamentvoll-mitreißenden Mädels und Herren von Lasowanie (so muss Volksmusik!). Nicht zu vergessen die vielen Shows, Vorträge, Märchenerzähler, Zauberer, überraschend auftauchenden Gestalten sowie Ess- und Trink- und Besichtigungsgelegenheiten.
Wer dabei war, fragt sich schlussendlich: Warum muss man Eintritt bezahlen, um endlich mal normal zu sein? Ja, weil doch die Welt da draußen völlig verrückt ist und sich Regeln unterwirft, die keiner braucht - mit allen depperten und dämlichen Folgen. So gesehen ist jeder Ausflug auf die Kulturinsel Einsiedel ein kleiner Schritt zurück zu sich selbst und für Kinder die Erfahrung, dass alles auch ganz anders - vor allem friedlich - geht (und sie soundso recht haben).
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Der Grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark bei Görlitz hat Sommersaison noch bis zum 3. November 2014 und ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Im Winter gibt es dann eher gemütliche Angebote.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Fotos: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 08.09.2014 - 09:11Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2014 - 10:32Uhr
Seite drucken