Turisede: Kein Ende der Festspiele in Sicht
Kulturinsel Einsiedel, 8. September 2014. Wo andere sich die Stirn wischen und sagen "Geschafft!" läuft der spiritus rector der Turisedischen Festspiele Jürgen Bergmann in Gestalt des Inselkönigs Bergamo zu Höchstform auf und verkündet den Beginn des Jahres der 2. Turisedischen Festspiele, die das dann 22. FOLKLORUM begleiten werden. Am gestrigen Abend endete das kulturinsulanische Folk-Festspiel-Festival mit einem Grande Finale furioso mitten in der Neiße.
Kulturinsel Einsiedel - früher verrückt, heute normal
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Das wahnwitzige FOLKLORUM-Programm, das die Gäste hin und her über die Kulturinsel Einsiedel, an die Lausitzer Neiße und ans andere Ufer nach Polen bis ins Erlebnisdorf Bielawa Dolna schickte, ermöglichte jedem, von allem zumindest ein Stückchen mitzubekommen oder sich zu beteiligen: Tanzworkshops, Turisedische Festspiele mit eigen-altertümlich-gewaltigen Spielgeräten, tolle Konzerte von Hard Core Blues bis arabisch verklärt, dazwischen handfester Spaßrock (nur hören, nicht drunter gucken!) und polnischen Volksweisen von den temperamentvoll-mitreißenden Mädels und Herren von Lasowanie (so muss Volksmusik!). Nicht zu vergessen die vielen Shows, Vorträge, Märchenerzähler, Zauberer, überraschend auftauchenden Gestalten sowie Ess- und Trink- und Besichtigungsgelegenheiten.
Wer dabei war, fragt sich schlussendlich: Warum muss man Eintritt bezahlen, um endlich mal normal zu sein? Ja, weil doch die Welt da draußen völlig verrückt ist und sich Regeln unterwirft, die keiner braucht - mit allen depperten und dämlichen Folgen. So gesehen ist jeder Ausflug auf die Kulturinsel Einsiedel ein kleiner Schritt zurück zu sich selbst und für Kinder die Erfahrung, dass alles auch ganz anders - vor allem friedlich - geht (und sie soundso recht haben).
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Der Grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark bei Görlitz hat Sommersaison noch bis zum 3. November 2014 und ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Im Winter gibt es dann eher gemütliche Angebote.



-
Vorverkauf für Altstadtfest PIN startet am 1. Dezember
Görlitz, 28. November 2023. Der Altstadtfest Görlitz PIN 2024 wird in diesem Jahr das Thea...
-
Filmisches Sachsen: Kurzfilm-Ausschreibung 2024 noch bis 30. November
Görlitz, 28. November 2023. In der lebendigen Filmszene Sachsens steht ein neues Kapitel bevor:...
-
Neue Kooperation: Görlitzer Theater und Kulturservicegesellschaft Hand in Hand
Görlitz, 16. November 2023. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und die Görl...
-
Poesie in Tönen: Robert Stadlober singt Stefan Heym
Görlitz, 7. November 2023. Eine Brücke zwischen Lyrik und Musik wird in der Kulturszene vo...
-
Görlitzer Traditionen: Der Robert-Scholz-Kalender 2024 zeigt Festkultur und Gastlichkeit im Wilhelminischen Görlitz
Görlitz, 7. November 2023. Das Ratsarchiv Görlitz freut sich, den diesjährigen Robert...
- Quelle: red | Fotos: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 08.09.2014 - 09:11Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2014 - 10:32Uhr
Seite drucken