FOLKLORUM: Was sind die Turisedischen Festspiele?
Kulturinsel Einsiedel, 3. September 2014. Übermorgen startet um 18 Uhr das 21. FOLKLORUM auf der Kulturinsel Einsiedel bei Görlitz. Das dreitägige große Folk-Festival trägt erstmals den Beinamen Festival der Turisedischen Festspiele, was besagt: Hier kommt es zu den 1. Turisedischen Festspielen der Neuzeit. FOLKLORUM-Jünger fragen nun angstvoll: Was haben sich diese Kulturinseltrolle nun wieder ausgedacht, ist das etwa nicht mehr unser FOLKLORUM? Der Görlitzer Anzeiger erklärt und zeigt Beispiele, was es mit den Turisedischen Festspielen auf sich hat.
Zuvielgedruckte Eintrittskarten zum FOLKLORUM gelangen nun doch in den Verkauf
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Dass auf dem Gebiet der heutigen Kulturinsel Einsiedel bis vor etwa tausend Jahren das mit kindlicher Hochintelligenz ausgestattete Volk der Turiseder lebte, müssen inzwischen auch Schulhistoriker zur Kenntnis nehmen. Allein dem Forscherdrang und dem Engagement der Kulturinsulaner ist es zu verdanken, dass die mystischen Weihespiele der Turiseder heute wieder aufleben können.
"Die Turiseder sind als Volk den Sumerern vergleichbar, die vor etwa 5.000 Jahren im südlichen Mesopotamien, dem Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris im heutigen Irak, lebten. Sie haben die erste Hochkultur der Menschheit erschaffen", schildert Kulturinselhäuptling Jürgen Bergmann, der einen Großteil seiner Zeit in die Turiseder-Forschung*) investiert. "Während die Sumerer-Hochkultur sich durch die Erfindung der künstlichen Bewässerung, der Keilschrift und der Bürokratie auszeichnete, war es bei den Turisedern der Umstand, dass sie die Kinder in den Mittelpunkt der Gesellschaft rückten und in Verbindung damit selbst kindliche Denkhaltungen entwickelten", so Bergmann weiter. So sei jeglicher offizielle Anlass und jede Feier mit Spielen verbunden worden. Diese Tradition wird nun zum bevorstehenden FOLKLORUM mit den Turisedischen Festspielen aufgegriffen.
Ehrenturiseder werden!
Wer sich als Erwachsener ein kindliches Gemüt bewahrt hat, kann zu den Turisedischen Festspielen Ehrenturiseder - verbunden mit Ehren und vielerlei Vorteilen - werden. Wer die nötige Turiustaufe besteht, kann beispielsweise Dauerfreikarten für die 2. Turisedischen Festspiele 2015, eine alkovistische Waldsiedlumsnacht zu zweit (Schlafpartner/in bitte selbst mitbringen) und den Ehrenturisederwams erster Stufe gewinnen.
Informationen zu den Turisedischen Festspielen und zur Turiustaufe:
Turisedische Festspiele auf der Kulturinsel Einsiedel
FOLKLORUM bleibt FOLKLORUM - nur mehr!
Neben den Turisedischen Festspielen gilt selbstverfreilich: FOLKLORUM bleibt FOLKLORUM - das Festival mit dem sympathischsten Publikum der Welt, das Händler mit wundersamen Waren aus aller Herren Länder, Gaukler und Possenreißer erlebt, so dass die Erwachsenen mit ihren Kindern um die Größe ihrer Augen wetteifern. Und auf 13 Bühnen steppen Wolf und Bär um die Wette!
Die Sache mit den Eintrittskarten
Wer das in Anlehnung an die gewagte Sprache der Turiseder so genannte "popopulistische Programm" erleben, mitmachen und genießen will, kann sich in der Zeit vom 5. bis zum 7. September 2014 mit seiner ganzen Sippe aus Verwandten und Bekannten auf der Kulturinsel Einsiedel einfinden. "Wir haben diesmal so viele Eintrittskarten gedruckt, dass wir sogar welche an der Trollpforte, dem Zugang in unsere etwas verrückte Welt, verkaufen können", freut sich Jürgen Bergmann. Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zu vernehmen war, gab es deshalb intern gewaltigen Zoff: Viele Kulturinsulaner fanden die Eintrittkarten so schick, dass sie alle selber behalten und auf einen schnöden Verkauf verzichten wollten. Zum Glück konnten sie sich nicht durchsetzen und an der Trollpforte gilt: Jederzeit verkaufsbereit!
*) Nicht gefördert aus einem Programm der Europäischen Union.
Drei Beispiele der wiederaufgelebten Turisedenspiele:
1. Die Dracheneirollerei
Vergleichsweise harmlos erinnert das Spiel an eine Neißeüberschwemmung, die die Ernte vernichtet hatte. Spielende turisedische Kinder waren es, die im Neißeschlamm drei gigantische Dracheneier fanden, mir denen die Ernährung gesichert werden konnte. Doch zuvor mussten die Gilden die Eier in die Siedlungen rollen...
Eine Mannschaft bei der Dracheneirollerei
2. Das POPOPULUM
Auch beim POPOPULUM, kurz auch POPOLUM oder POPULUM genannt, treten Mannschaften gegeneinander an. Auf dieses interessante Spiel werden Polo, Croquet und Cricket zurückgeführt, Golf allerdings nicht.
Mut und Geschick erfordert das POPOPULUM.
3. Baumringski
Seltsam anmutend hat dieses Spiel eine bedeutsame Vorgeschichte: Der turisedische Jäger Biathlus war es, der sich winters im tiefen tiefen Tann verirrte und eine ganze liebe lange Nacht lang um einen Baum lief, einerseits, um nicht einzuschlafen und von den Wölfen aufgefressen zu werden, andererseits, um nicht noch mehr vom rechten Wege abzukommen.
Baumringski erinnert an den findigen Biathlus.
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
-
Neues Kapitel in der Geheimen Welt von Turisede: Folklorum wird zu Folgelorum
Görlitz, 15. November 2024. Nach dem endgültigen Aus für das beliebte Folklorum-Festi...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger | Videos: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 03.09.2014 - 06:06Uhr | Zuletzt geändert am 03.09.2014 - 13:18Uhr
- Seite drucken