Dorfmuseum Markersdorf: Schöner Ostersonntag
Markersdorf, 27. April 2014. Einen Rückblick auf den Ostersonntag 2014 ermöglicht der Förderverein des Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseums in Markersdorf. Rund 400 Kinder und ihre Eltern spielten und suchten Ostereier. Auch die Hasenschule hatte wieder geöffnet, Kasper und Zauberer waren da.
Eine neue Methode für die Ostereierverzierung
Wer gern Ostereier verziert, der konnte im Dorfmuseum Markersdorf eine ganz besondere Technik kennenlernen: Die Eier wurden mit Blüten beklebt und danach die Zwischenräume ausgefräst. So enstanden kleine, nicht alltägliche Kunstwerke.
Für die Kinder war das Kasperletheater wichtig und nicht zuletzt das Osterlamm selbst, gerade mal eine Woche alt.
Imker, Bäcker und Händler lockten mit ihren Angeboten und wer sich ausruhen wollte, für den war das Museumskaffee (Tipp: selbstgebackener Streuselkuchen!) der richtige Ort.
Weitere Bilder auf markersdorf.de!
"Ei, Ei - wie bunt" war das Motto zum Osterfest 2014 im Dorfmuseum Markersdorf



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: © Förderverein Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum e.V.
- Erstellt am 27.04.2014 - 04:37Uhr | Zuletzt geändert am 27.04.2014 - 05:02Uhr
Seite drucken