Ideenlabor "Neun Görlitz" eröffnet
Görlitz, 18. Dezember 2013. Sollte sich in Görlitz doch noch eine professionelle, aber von der behördlichen Kulturmaschinerie weitestgehend unabhängige Kulturszene entwickeln? Das am symbolträchtigen Freitag, dem 13. Dezember 2013, mit einer Ausstellung eröffnete Ideenlabor "Neun Görlitz" macht Hoffnung. Hinter dem Projekt stecken der Künstler Jens Besser und die Kulturmanagerin Jana Lübeck. Das Ideenlabor ist für sie Büro, Ausstellungsort, Treffpunkt, Ideenschmiede, Denkraum, Diskussionspunkt und Leerstandsnutzung zugleich.
Zugmalerei, gezeigt in Görlitz

Foto: Neun Görlitz
Eröffnet wurde die Ausstellung "Coming from the yard - straight out of Verschiebebahnhöfe", wozu 30 Gäste gekommen waren. Sie erlebten eine ordentliche Vernissage mit Rede, Führung und Gesprächen.
Gezeigt werden Fotografien, Cyanothypie und Originalschablonen von Aris (Italien), Jens Besser (Deutschland), Other (Kanada), Shlomo Faber (Deutschland), Zasu (Deutschland) und Bozhidar Asenov (Bulgarien) - allesamt Urban Artists mit Bezug zu Zugmalerei und Reisen.
"Catching out", ein Holzschnitt von Other aus Toronto, erinnert an nordamerikanischen Hobos und zeigt Themen wie "Den nächsten Zug kriegen" und "wärmenden Schnaps für die lange Fahrt dabei haben".
Aris' Siebdruck orientiert sich am horizontalen Format des typischen Writing Panels.
Seltene Relikte des Dresdner Künstlers Shlomo Faber sind die gerahmten Schablonen der "Raumschiff"-Serie von 2003. Sie stammen aus einer Ära der Zugkunst vor StreetArt-Hype und Banksy. Die gerahmten Schablonen scheinen wie gemacht für den Ausstellungsraum und doch waren sie nur Mittel zum Zweck. Sie stehen als einzigartiges Dokument in Vertretung der mutwillig zerstörten Kunstserie auf bereits verschrotteten oder ausrangierten Dresdner S-Bahnen.
Die morbiden Lithografien von Zasu, Cyanothypien des bulgarischen Fotografen Bozhidar Asenov und Portraitzeichnungen auf Bahntickets von Jens Besser machen die Werkschau komplett.
Kuratiert hat die Ausstellung Jens Besser, der sich auf seinen Reisen und in seinen Arbeiten seit langem mit Kunst im öffentlichen Raum beschäftigt.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Fischmarkt 9, 02826 Görlitz
Der Eintritt ist frei!
Mehr:
https://www.facebook.com/neungoerlitz



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Abbildungen: Neun Görlitz
- Erstellt am 18.12.2013 - 08:21Uhr | Zuletzt geändert am 21.02.2022 - 18:47Uhr
Seite drucken