Uferpark Görlitz fast fertig!
Görlitz, 8. November 2013. Die letzten Bäume sind gepflanzt - der Eröffnung des Görlitzer Uferparks am Dienstag, dem 12. November 2013, steht nichts mehr im Wege. Wo die später als Massa-Markt genutzte Tuchfabrik stand, hat die Stadt Görlitz die aufgekaufte Industriebrache beräumt und umgestaltet.
Bürger, schützt Eure Anlagen!
Das Gelände zwischen Uferstraße und Lausitzer Neiße liegt in der Nähe des alten Kondesatorenwerks (Koweg) zwischen den Einmündungen der Johannes-Wüsten-Straße und des Lindenwegs.
Geplant hat den neuen Uferpark das Landschaftsarchitekturbüro Rehwaldt aus Dresden, die Bauüberwachung hatte das Ingenieurbüro Siebenhaar Görlitz übernommen. Bauausführende Unternehmen waren beim Los 1 die Firma OLD Otto Landschaftsbau & Dienstleistungen GmbH Niesky, bei den Losen 2 (Auftraggeber Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen) und 3 (Auftraggeber Stadt Görlitz) die Firma Steinle Bau GmbH, Niederlassung Löbau.
Insgesamt hat die neue Grünanlage - inklusive Planung und Bauüberwachung - runde 880.000 Euro gekostet. Davon brauchte die Stadt Görlitz nur ein Viertel auf den Tisch zu legen, den Rest sponsorte die EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
zum Eröffnungsdienstag sind auch die Bauarbeiten an der Uferböschung und zur Uferbefestigung beendet. Allerdings soll verhindert werden, dass Regenwasser das Erdreich vom Böschungsrand in den Fluss spült. Dazu dienen die Holzleisten am Uferweg und die gelben Kunststoffschläuche. Die Stadtverwaltung Görlitz bittet alle Besucher des Uferparks, diese Einrichtungen nicht zu beschädigen - sie werden im Frühjahr 2014 (korrigiert - danke, Robert!) entfernt. Dann kann man noch bequemer bis unmittelbar ans Ufer herantreten.
Erinnern Sie sich?
Am 6. September 2010 berichtete der Görlitzer Anzeiger von der Abstimmung über den Namen des heutigen Uferparks: Eine Missverständlichkeit als Favorit
Am 23. November 2010 folgte der Bericht über ein "Stechen" unter drei Namenskandidaten: Der östlichste Strand am östlichsten Rand



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red | Archivbilder: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 08.11.2013 - 16:21Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2013 - 12:41Uhr
Seite drucken