Lucky Saxony
Bei Routineuntersuchungen wurden in einem sächsischen Gänsebestand am Sonnabend blutserologisch Antikörper gegen Influenza-A-Viren festgestellt.
Kein Verdacht auf H5N1 in Sachsen
Die heute vorliegenden Abklärungsergebnisse des Nationalen Referenzlabors des Friedrich-Loeffler-Institutes auf der Insel Riems belegen, dass es sich nicht um das H5 N1-Virus und auch nicht um ein anderes hoch pathogenes Geflügelpestvirus gehandelt hat, mit dem die Tiere vermutlich Kontakt hatten.
Außer weiter gehenden regelmäßigen serologischen und virologischen Kontrolluntersuchungen des Bestandes sind derzeit keine Sperr- und Bekämpfungsmaßnahmen erfor-derlich.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stark durch die kalte Jahreszeit: So bleibt die ganze Familie gesund
Görlitz, 11. November 2025. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, so...
-
Die Bedeutung gesunder Zähne für ein starkes Immunsystem
Görlitz, 4. November 2025. Ein strahlendes Lächeln ist weit mehr als nur ein ästhetis...
-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
- Quelle: /SMS /red
- Erstellt am 17.03.2006 - 01:59Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 14:37Uhr
Seite drucken
