Cyanobakterien im Stausee Quitzdorf
Quitzdorf am See | Kwětanecy, 9. Juli 2013. Das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz warnt davor, im Stausee Quitzdorf zu baden. Hier haben sich Cyanobakterien (Blaualgen) stark vermehrt. Diese produzieren Stoffwechsel-Zwischenprodukte, die beispielsweise wie Antibiotika, Hormone und Toxine - darunter solche, die zu den stärksten natürlichen Giften zählen - wirken und die Gesundheit der Badenden gefährden.
Magelnde Sichttiefe würde Wasserrettung behindern
Erkennbar ist die Cyanobakterienplage im Quitzdorfer Stausee an der Trübung und Verfärbung des Wassers. An einzelnen Stellen sind Schlieren deutlich sichtbar.
Die Sichttiefe beträgt nur rund 40 Zentimeter. Für die Wasserrettung soll die Mindestsichttiefe mindestens einen Meter betragen, um Ertrinkende erkennen zu können.
Cyanobakterien wurden früher zu den Algen gerechnet, aber sie besitzen im Gegensatz denen keinen echten Zellkern und gehören, wie der Name schon ausdrückt, zu den Bakterien. Sie existieren, so wird vermutet, seit mehr als 3,5 Milliarden Jahren und sind damit damit eine der ältesten Lebensformen überhaupt. Ihre Vorläufer sorgten wegen der Fähigkeit zur Photosynthese einst dafür, dass sich in der Eratmosphäre Sauerstoff anreicherte.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red
- Erstellt am 09.07.2013 - 06:05Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2013 - 06:34Uhr
Seite drucken