Teleperformance Deutschland bietet betriebliche Krankenzusatzversicherung
Görlitz, 9. Mai 2013. Görlitz ist einer der acht deutschen Standorte von Teleperformance (Hauptsitz Paris), einem Anbieter von Contact Center Dienstleistungen. Der deutsche Ableger beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter und hat nun für diese bei der HanseMerkur Versicherung eine betriebliche Krankenzusatzversicherung abgeschlossen. Gabriele Grossecker, CEO (Geschäftsführerin) bei Teleperformance Deutschland, sieht das als Beitrag zu Gesundheitsförderung und Präsention, aber auch als Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern.
Ein neuer Service für Mitarbeiter in der Contact Center Branche
Die neue Versicherung umfasst unter anderem bessere Leistungen zur Gesundheitsvorsorge wie auch Zuzahlungen bei Zahnersatz. Integriert sind beispielsweise kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen, die im Normalfall nicht komplett von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden.
Für die Beschäftigten entstehen durch die Versicherung keine Kosten, die Beiträge übernimmt Teleperformance in voller Höhe. Teleperformance sieht sich damit als Vorreiter in der Contact Center Branche.
Anspruch auf die betriebliche Krankenzusatzversicherung haben alle Mitarbeiter, die mindestens zwei Jahre im Unternehmen beschäftigt sind.
Was macht Teleperformance genau?
Teleperformance ist ein großer Anbieter von Customer Care, Technical Support, User Help Desk, Financial Services und Vertrieb in Deutschland. Die Muttergesellschaft Teleperformance in Paris ist weltweiter Marktführer für Customer Experience Management.
Mit einem Jahresumsatz von 2,35 Mrd. Euro betreibt Teleperformance 270 Contact Center in 46 Ländern und beschäftigt über 138.000 Mitarbeiter.


Extra Krankenversicherung bei Teleperformance
Von Ernst am 12.05.2013 - 08:58Uhr
Das hat nichts mit "Gutmenschen" zu tun. Aber zumindest zeigt die Krankenzusatzversicherung bei Teleperformance, dass man was für die Mitarbeiter tut, ohne an der für Unternehmen belastenden, weil überproportional wirkenden Lohnschraube zu drehen, weil dadurch gleichzeitig die Lohnnebenkosten erhöht würden
Außerdem handelt es sich um ein Instrument der Mitarbeiterbindung, weil die Zusatzversicherung erst nach zwei Jahren greift.
Das kann für viele Unternehmen ein Vorbild sein, auch weil die gesetzlichen Kassenleistungen den Bedarf nicht voll abdecken.
Teleperformance
Von Phone am 09.05.2013 - 11:10Uhr
Warum dieser Werbetext?
Soll mir das jetzt suggerieren, dass in dieser Firma nur Gutmenschen beschäftigt sind?

-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
-
Schlafpositionen für verschiedene Lebensphasen
Görlitz, 24. Juni 2025. Es wird angenommen, dass sich die Schlafpositionen im Laufe des Lebens ...
-
Die Kraft des Mikrobioms: Was Bitterstoffe und Probiotika für deine Darmgesundheit tun können
Görlitz, 13. Mai 2025. Die moderne Gesundheitsforschung hat längst erkannt, dass der Darm ...
-
Pflegepolitik: Gewerkschaft verlangt konkrete Reformen
Görlitz, 12. Mai 2025. Zum heutigen Internationalen Tag der Pflegenden hat der DGB Sachsen eine...
-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
- Quelle: red | Foto: Teleperformance
- Erstellt am 09.05.2013 - 08:24Uhr | Zuletzt geändert am 02.08.2022 - 13:40Uhr
Seite drucken