Milchviehbetriebe nicht mehr gesperrt
Landkreis Görlitz, 11. April 2013. In Milchviehanlagen im Landkreis Görlitz wurde mit dem 9. April 2013 das Verbot des Behandelns und Inverkehrbringens von Rohmilch, Tieren und Fleisch unter Auflagen wieder aufgehoben. Die Auflagen umfassen beispielsweise zusätzliche Untersuchungen und verschärfte Meldepflichten, begleitet von einer weiterhin engmaschigen amtlichen Überwachung.
Untersuchungsergebnisse sorgen für Entspannung
Hintergrund: Bei Routinekontrollen in zwei Milchviehbetrieben im Landkreis Görlitz waren Mitte März 2013 vom Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Unregelmäßigkeiten bei der Anwendung von Arzneimitteln festgestellt worden. Es wurden sofort Sicherungsmaßnahmen getroffen, um eine Inverkehrbringung möglicherweise arzneimittelbelasteter Lebensmittel zu unterbinden. Außerdem wurde die Entnahme von Milch- und Blutproben veranlasst, die auf Arzneimittelrückstände untersucht wurden.
Die Untersuchungsergebnisse liegen jetzt aktuell vor und haben zu den erwähnten Lockerungen geführt.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.04.2013 - 00:31Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2013 - 00:31Uhr
Seite drucken