Unerlaubte Arzneimittel in Milchviehanlagen?
Landkreis Görlitz. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Görlitz (LÜVA) hat bei Routinekontrollen in zwei ostsächsischen Milchviehbetrieben festgestellt, dass dort möglicherweise Arzneimittel unklarer Herkunft und Zusammensetzung angewendet wurden. Die zuständige Staatsanwaltschaft Görlitz hat umfangreiche Beweismittel gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Behörden gehen auf Nummer sicher
Zugleich wurde sichergestellt, dass eventuell arzneimittelbelastete Milch nicht ausgeliefert wird. Die Sperrung der Tierbestände soll anhalten, bis die endgültigen Ergebnisse der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen vorliegen, teilte das Landratsamt Görlitz mit.
Allerdings zeigten die bisherigen Untersuchungen keine Arzneimittelrückstände in der Milch.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.03.2013 - 19:54Uhr | Zuletzt geändert am 21.03.2013 - 19:54Uhr
Seite drucken